KrimiNordica Award (Ausschreibung)

30. April 2015

 

Im Rahmen des Krimi-Festivals „KrimiNordica“ 2015 wird im Herbst der bisher einzige Krimipreis Schleswig-Holsteins verliehen. Schreiben Sie mit und gewinnen Sie!

Die „KrimiNordica“ und der Schleswig-Holsteinische Zeitungsverlag (sh:z) suchen die besten Kurzkrimis mit Tatort in Schleswig-Holstein – Dies ist der Startschuss für das zweite ultimative Mordsvergnügen zwischen Mole und Metropole!
Tolle Preise und Abdruck im sh:z-Journal

Dem Sieger des KrimiNordica-Award winkt ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro. Der Zweitplatzierte erhält 500 Euro, der Drittplatzierte 250 Euro.

Darüber hinaus hat der sh:z einen Publikumspreis ausgelobt. Die Vorauswahl der zehn besten Kurzkrimis wird ab Sommer 2015 im landesweit erscheinenden Journal des sh:z veröffentlicht. Daraus können die Leserinnen und Leser des sh:z dann per Abstimmung „ihren“ Publikumssieger küren. Die Gewinner des Publikumspreises erhalten: 1. Preis = 500 Euro, 2. Preis = 300 Euro, 3. Preis = 200 Euro. Der KrimiNordica-Award 2015 und der sh:z-Publikumspreis werden im Rahmen einer festlichen Preisverleihung am Samstag, den 14. November 2015 im theater itzehoe übergeben.
Anthologie: Die besten Kurzkrimis von der Waterkant

In Zusammenarbeit mit dem sh:z und KrimiNordica wird der Hamburger Verlag Ellert & Richter wie schon 2013 eine Anthologie herausbringen – mit dem Titel „Die besten Kurzkrimis von der Waterkant“. Diese enthält die zwanzig besten Wettbewerbsbeiträge, also die zehn Texte der Shortlist und zehn weitere Kurzkrimis, die den Einzug auf die Shortlist knapp verpasst haben. Die Anthologie wird als Buch und als eBook erscheinen. Die Veröffentlichung in der Anthologie wird von Ellert & Richter mit je zehn Freiexemplaren des Buches honoriert.

Die Ausschreibungsfrist für den KrimiNordica-Award 2015 endet am 30. April 2015 um 24.00 Uhr.

Die Teilnahmebedingungen

Teilnehmen dürfen Autorinnen und Autoren ab 18 Jahren, die in deutscher Sprache schreiben. Die Autoren müssen nicht in Schleswig-Holstein leben, aber die Geschichte muss hier spielen. Der regionale Bezug in Form des typischen Charakters von Mensch und Landschaft sollte deutlich erkennbar sein.

Das Manuskript kann vom 01. Februar bis einschließlich 30. April 2015 ausschließlich über die Formularfunktion auf der Homepage www.kriminordica.de eingereicht werden. Es ist zu beachten, dass die Texte unbedingt als Word-Dokument eingereicht werden müssen! Das Dokument muss den vollständigen Namen enthalten (z. B. in einer Fußzeile). Die Texte werden nach Eingang anonymisiert und erst dann an die Jury weitergegeben. Das dazugehörige Formular auf dieser Seite sollte mit allen persönlichen Angaben versehen werden. Vor Absenden des Formulars muss der Einsender per Häkchen bestätigen, dass der eingereichte Text noch nicht veröffentlicht wurde (Texte im Internet gelten als veröffentlicht) und kein Vertrag über eine Veröffentlichung besteht.

Darüber hinaus erklärt der Autor mit der Einreichung sein Einverständnis mit dem Abdruck im sh:z Journal und mit der Veröffentlichung in der Anthologie (Print und eBook) zu den oben genannten Bedingungen.

Es können nur Online-Einsendungen berücksichtigt werden! Eine Bestätigung über den vollständigen Eingang kommt per E-Mail.

Der Text darf nicht mehr als 19.000 Zeichen inklusive Leerzeichen umfassen. Geschichten, die länger sind, können leider nicht berücksichtigt werden.

Und jetzt wünschen wir eine gute Idee, einen spannenden Plot und eine glückliche Hand. Wir freuen uns auf alle Einsendungen und drücken fest die Daumen für ein einzigartiges Mordvergnügen zwischen Mole und Metropole!

Das Bewerbungsformular kann ab dem 01.02.2015, 0:00 Uhr genutzt werden.