Protzmann, Uwe: Marionette der Angst
Autor:
	Uwe Protzmann
	Marionette der Angst
	Mein Leben
	mit Panikattacken,
	Herzneurose und
	generalisiertem
	Angstsyndrom
Coverbild von Reinhard Rakow
	Geest-Verlag 2012
	ISBN 978-3-86685-341-6
	406 S., 15 Euro
	Panikattacke. Herzneurose. Herzphobie. Generalisiertes Angstsyndrom. Angst vor der Angst. Vermeidungsverhalten. Hilfesuchendes Verhalten. Viele Diagnosen, die für einen Nichtbetroffenen harmlos klingen. Aber für Betroffene bedeuten sie in ihrer Gesamtheit ein umfassendes Krankheitsbild, das zerstörerisch wirkt und das Leben zur Hölle werden lässt.
	Der Autor geht seit nunmehr 33 Jahren durch diese Hölle, bedingt durch eine Krankheit, die die meisten Menschen nicht einmal kennen und auch selten begreifen.
	Nun aber hat er einen Entwicklungspunkt erreicht, an dem ihn ein innerlicher Zwang dazu trieb, seine Krankengeschichte mit allen Tiefen und wenigen Höhen niederzuschreiben. Eine Geschichte, die vor allem verdeutlicht, dass es kaum einen Tag im Leben des Autors gab, den er unbelastet und völlig ‚normal‘ verbringen konnte.
	Das Buch versucht, Betroffenen Mut zu machen, denn es gibt Wege des Überlebens. Nichtbetroffenen hilft es, Erkrankte in ihrem Umfeld zu verstehen.
	Uwe Protzmann,
	1957 in Düsseldorf geboren, schien eine ganz normale bürgerliche Karriere vor sich zu haben. Nach dem Schulabschluss trat er in den öffentlichen Dienst ein, absolvierte eine Verwaltungsausbildung.
	Bereits in der Ausbildung und dann in den nachfolgenden Jahren als äußerst erfolgreicher Versicherungsfachmann wurde die Angst sein ständiger Begleiter, die berufliches und privates Leben zerstörte.
