Schüler sprechen mit Thomas Kossendy über das Projekt 'Brücken bauten sich auf'

Heute gibt es eine Gesprächsrunde mit den Schülern des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht, die an dem Projekt 'Brücken bauten sich auf'' beteiligt waren und dem Präsidenten der Oldenburgischen Landschaft, Thomas Kossendy, bei der die Erfahrungen mit dem Projekt ausgetauscht werden. Mit dabei sind auch Christine Metzen-Kabbe und der Herausgeber Alfred Büngen.

 
 

Brücken bauten sich auf

Schüler versuchen zu verstehen -
Ein Projekt zum Thema Nationalsozialismus
und Ausgrenzung

Hrsg. von Alfred Büngen
unter Mitwirkung
von Christine Metzen-Kabbe
Texte von
Theis Arntjen, Patrick Bischoff,
Lukas Bockelmann, Niklas Bruns, Nina Dierks, Remigiusz Eilers,
Mario Fredehorst, Bero Klahr, Thorben Kok, Henning Mester,
Hannes Rumpker, Yannik Schless,
Hauke Schweers, Roman Stegemann ,
 Eldin Trumić, Fleming Vajnar,
Matthias van Warmerdam, Jan Weichert,
Moritz Wempe und Kerstin Wübbena
Titelbild von Karin Flörsheim
Geest-Verlag 2012
ISBN - 978-3-86685-353-9
256 S., 12 Euro

In den letzten 2 Jahren haben sich die Schülerinnen und Schüler des Kurses fg 1 des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht  mit diesem Projekt zum Thema „Nationalsozialismus und Ausgrenzung“ beschäftigt. Neben ihren Facharbeiten, der wissenschaftlichen Bearbeitung dieses Themas, haben sie sich in die Rollen der Schülerinnen und Schüler einer fiktiven Schulklasse in Bad Zwischenahn hineinbegeben und ihr „Zweites Ich“ durch die Zeit bis nach dem 2. Weltkrieg begleitet.

Ihre Auseinandersetzung mit den ganz unterschiedlichen Schicksalen dieser fiktiven Schulklasse ist sehr bewegend und auch ergreifend und erhellt die Zeit von 1933 – 1945 noch einmal. Das Buch dokumentiert die Arbeit und ermuntert andere Schulen zum intensiven Umgang mit der Thematik.

veranstaltungsdatum: 

5. Juli 2012

Lesungen: 

News: