Buchpremiere - Wenn Wasser erzählt - Junge Texte aus dem Ruhrgebiet

Die Geschichten, die das Wasser erzählt, sind meist die schönsten. Sie handeln von fernen Ländern, die es bereits durchreist hat, handeln von Menschen, die dem Wasser selbst ihre Geschichte erzählt haben. Denn das Wasser ist nicht nur ein guter Geschichtenerzähler, sondern auch ein besonders geduldiger Zuhörer.
Michelle Damaszek (18 Jahre)
 

Wenn Wasser erzählt – Junge Texte aus dem Ruhrgebiet
Premierenlesung mit jungen Autorinnen und Autoren am 27. Nov. in der VHS Essen

Wasser ist für uns Menschen etwas ganz Wichtiges. Ohne Wasser können wir nicht leben. In allen Kulturen und Religionen spielt es deshalb eine große Rolle, es ist ein Symbol für vieles. Auch im Ruhrgebiet? Im Rahmen eines Schreibwettbewerbs haben Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 20 Jahren aus dem Revier dazu Texte verfasst. Was bedeutet ihnen Wasser? Was verbinden sie mit ihm? Egal, ob sie zugewandert sind oder schon immer hier leben! Was sehen sie in ihm, was spiegelt es ihnen? Was für ein Bild zeichnen sie vom Wasser? Oder ist es gar ein Zerrbild, weil es sich kräuselt?  Immerhin hat die Ruhr unserer Region ihren Namen gegeben. Vor Jahrmillionen war hier noch ein Meer. Dann kam die aus dem nassen Moor wachsende Steinkohle.
Und heute? Heute stellt sich die Frage; welche Akzente gerade junge Menschen im Ruhrgebiet setzen, wenn es um Wasser und ihr Verhältnis dazu geht! Dass sie dazu sehr viel zu sagen und mitzuteilen haben, zeigt die neue Essener Anthologie mit dem gleichnamigen Titel, die im November 2012 erscheint. Mehr als 110 Kinder und Jugendliche wurden mit Texten in die Anthologie aufgenommen.
Wir wollen dieses Ereignis gemeinsam mit Ihnen feiern, und zwar am

Dienstag, 27. November, 17.30 – 19 Uhr
VHS Essen, großer Saal, Burgplatz 1
45127 Essen
Eintritt frei

Einige der Jungautorinnen und –autoren werden dabei ihre Texte vorstellen. Darauf sind wir sehr gespannt! Wir freuen uns sehr, Sie bei dieser Premiere begrüßen zu dürfen!
Die Anthologie 'Wenn Wasser erzählt' setzt die Reihe der alljährlichen Anthologien mit Texten junger Autoren fort, die in der Zusammanarbeit von Geest-Verlag, Kulturzentrum Grend und vielen anderen Organisationen aus Essen erschien sind als nunmehr achtes Buch fort (Fremd und doch daheim?!, 2005; Dann kam ein neuer Morgen, 2006; Heute ist Zeit für deine Träume, 2007; Pfade ins Revier - Pfade im Revier, 2008; Ruhrkulturen. Was ich dir aus meiner Welt erzählen möchte, 2009; Märchenhaftes zwischen Emscher und Ruhr, 2010; Zwischen meinen Welten unterwegs, 2011). Eine in der Bundesrepublik einzigartige Reihe, die weit über die ragionalen Grenzen hinaus Beachtung und Nachahmer gefunden hat.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Essener Lesefestivals in Kooperation mit dem Kulturzentrum Grend und der Volkshochschule Essen.
Das Buch ist unter folgendem Titel ab Mitte November im Buchhandel, über den Geest-Verlag, Lange Straße 41 A, 49377 Vechta (www.geest-verlag.de) oder über
das Kulturzentrum Grend, Westfalenstraße 311, 45276 Essen, erhältlich

Andreas Klink/Artur Nickel (Hg.)
Wenn Wasser erzählt... Junge Texte aus dem Ruhrgebiet.
Mit einem Begleitwort
des deutsch-spanischen Dichters
José F. A. Oliver
Geest-Verlag, Vechta 2012
ISBN 978-3-86685-383-6
ca 310 Seiten, 12,00 Euro