Heiko Schulze: Ernst Sievers (1889-1947). Streiflichter eines ungewöhnlichen Osnabrücker Sportlerlebens (Bindung)



Heiko Schulze
Ernst Sievers
(1889-1947)
Streiflichter eines ungewöhnlichen
Osnabrücker Sportlerlebens
im Spiegel seiner Zeit
Geest-Verlag 2024

ISBN 978-3-86686- 883-1

268 S., 14,80 Euro

Wieder einmal hat sich Heiko Schulze an die außergewöhnliche Biografie eines Menschen aus Osnabrück gemacht. Nach der aufrechten Demokratin Alwine Wellmann galt nun sein Interesse dem Sportler und Sportfunktionär Ernst Sievers. Jener war ein herausragender Trainer, Lehrer, Sportstättenplaner und Visionär mit einer tiefen demokratischen, antifaschistischen  Grundüberzeugung. Ein Leben mit Ideen, die bis heute im sportlichen und sportpolitischen Bereich Bedeutung haben.

Heiko Schulze,
1954 geboren und in Osnabrück aufgewachsen, ist gelernter Gymnasial-lehrer für Geschichte und Kunst. Er verfasste zahlreiche Publikationen zur Geschichte der Arbeiterbewegung, zudem zahlreiche Beiträge zur demo-kratischen Kommunalpolitik, Aufsätze zu historischen und allgemeinpoli-tischen Themen, Bücher zur Stadtgeschichte, historische Romane und Kurzgeschichten.
Nach dem Staatsexamen war er in verschiedenen Einrichtungen der Erwachsenenbildung, bei der Kreishandwerkerschaft Osnabrück, bei der Gelsenkirchener SPD-Fraktion, im Büro des dortigen Oberbürgermeisters sowie bis 2013 als Geschäftsführer der Osnabrücker SPD-Fraktion tätig. Danach arbeitete er noch einige Jahre in der Osnabrücker Kulturverwaltung. Ab 2007 ist er als Lehrbeauftragter für Öffentliches Management an der Hochschule tätig. Seit 2021 ist er Mitherausgeber der Online-Zeitung „Osnabrücker Rundschau", wo er regelmäßig veröffentlicht.