Heute in der Sortung - Als Schiller und Goethe vor Neid erblassten. Schüler, Lehrer und Eltern der TRIAS Oberschule in Elsterberg mit eigenen Texten. Vorwort der Schulleiterin Cornelia Kiesewetter

Vorwort der Schulleiterin
der TRIAS Oberschule Elsterberg


Liebe Schüler, Lehrer, Eltern unserer TRIAS Oberschule Elsterberg, liebe Leserinnen und Leser,
„Diese Woche war alles andere als gewöhnlich. So eine tolle Projektwoche gab es noch nie.“ schrieb unsere Schülerin Sara aus Klasse 10 in einem Artikel für unsere Schulzeitung und sprach damit aus, was viele dachten, aber nur wenige erwarteten, als wir uns im Dezember 2015 dazu entschlossen, das Buchprojekt zu starten.
Was aber war so außergewöhnlich?
Dass wir in diesem Jahr dem Hauptfach Deutsch den Vorrang gaben?
Dass wir diesmal andere Experimente durchführten, Gedankenexperimente?
Dass wir (120 Schüler und 20 Lehrer!) uns jeden Morgen und jeden Mittag in der Aula unserer Schule zusam-mensetzten und uns gegenseitig unsere Texte vorlasen?
Dass wir damit ein Ziel unserer Projektwoche, klassen-übergreifend zu arbeiten und unser Gemeinschafts-gefühl zu stärken, erreicht hatten?
Dass wir als Schule ein eigenes Buch geschrieben haben, das man fortan in jeder Buchhandlung und in jeder Bibli-othek bestellen kann?
Dass wir uns alle verewigt haben?
Sicher. Aber das eigentlich Außergewöhnliche ist, dass wir uns auseinandergesetzt haben, mit uns selbst, mit unserer Stadt Elsterberg, mit Themen, die uns bewegen. Ohne Bewertung!
Welche Beziehung haben wir zu unserer Heimat, was würden wir Gästen unserer Stadt zeigen? Das Rathaus mit Markt, den großen Sportplatz, den Kindergarten, die Schule, die Burgruine, den Kriebelstein? Und am Ende ein leckeres Essen im „Grünen Baum“, wie Maxi aus Klasse 6 schreibt? Oder Lilly T. aus Klasse 6: „Coschütz ist ein schöner Ort, darum gehe ich auch niemals fort.“ (Wir möchten, dass du fortgehst, liebe Lilly, aber wir freuen uns auch, wenn du wieder zurückkommst!)
Unsere Schüler geben uns nicht nur einen sehr unter-haltsamen Einblick in ihre, in unsere Welt (wie Lena aus Klasse 10, wenn sie als Spinne in der Schule herumspukt), sondern auch einen sehr persönlichen (Yasmin aus Klasse 10, wenn sie über Freundschaft schreibt oder Aaron und Marie aus Klasse 7, wenn sie über Liebe, Angst und Tod sprechen). Manchmal wird es sogar philosophisch (Chiara aus Klasse 7 zum selben Thema). Was steckt doch alles in unseren Kindern! Was sind sie doch mutig und immer mutiger geworden!
Natürlich wäre all dies nicht möglich gewesen ohne unseren Projektleiter Alfred Büngen vom Geest-Verlag. Und unsere Lehrer. Und natürlich wäre der Kontakt zum Geest-Verlag auch nicht entstanden, wenn es da nicht einen Greizer Lyriker, Günter Ullmann, gegeben hätte, der einen Verlag gefunden hatte, der nicht nur seine Bücher verlegte, sondern auch die über „Beno“.
Ich danke Herrn Büngen für seine Geduld, seinen Op-timismus, seine Ideen, seine Textauswahl. Ich danke un-seren Lehrern für ihr engagiertes Mitwirken am Experi-ment Buchprojekt. Ich danke dem Schulförderverein Elsterberg für die finanzielle Unterstützung und ich dan-ke allen, die dieses, unser Buch, weitertragen.
„… kauft es euch und lest es selbst, dieses wundervolle Buch!“ und sprecht darüber, was unsere Schüler, Lehrer und Eltern bewegt!
Ich wünsche euch, meinen lieben Schülern und Lehrern, und Ihnen, liebe Eltern und Leser, viel Freude beim Le-sen.

Herzlichst eure/Ihre

Neltje Cornelia Kiesewetter

 

 

Als Schiller und Goethe

vor Neid erblassten.

Schüler, Lehrer und Eltern

der TRIAS Oberschule in Elsterberg

mit eigenen Texten

Geest-Verlag 2016

 ISBN 937-8-86685-559-5

ca. 530 S., 11 Euro

 

Annähernd hundert SchülerInnen der TRIAS Oberschule Elsterberg, Lehrer und Eltern schrieben an vier Projekttagen zu verschiedensten Themenstellungen. Von Fantasietexten (Als ich aufwachte und ein Tier wurde; die Bremer Stadtmusikanten, die nach Elsterberg wanderten etc.) über wichtige Fragestellungen von jungen Menschen (Liebe, Angst, Tod, Heimat, Fremde) bis hin zu Selbstdarstellungen in Form eines Gedichts reichte die Palette der Schreibaufgaben, die in Zusammenarbeit von Schule und Geest-Verlag entwickelt wurden. Dieses Buch enthält eine Auswahl der interessantesten Texte, die von der Kreativität der Mitwirkenden zeugen.
Alles unter einem Dache,
das ist schon erstrebenswert.
TRIAS-Schule, feine Sache,
wo man bis zur Zehnten lehrt.
Ich besuch die neunte Klasse,
bin seit der fünften schon dabei.
Ich begreife und erfasse
Lebenssinn und Paukerei.
(Philip Kl.9)