Kommenden Dienstag (5. März) - Pressegespräch zum neuen Schreibprojekt für Kinder und Jugendliche im Ruhrgebiet im Grend Kulturzentrum in Essen

Dann öffnete sich mir die Tür
Das neue Buchprojekt für Kinder und Jugendliche aus dem Revier
„Dann öffnete sich mir die Tür“, das ist das Thema der neuen Essener Anthologie. Wer hat
das noch nicht erlebt? Dass sich ihm auf einmal eine Tür öffnet. Vielleicht sogar „die“ Tür.
In Wirklichkeit und im übertragenen Sinn. Endlich, sagt der eine, um Himmelswillen, der
andere. Es ist ein wichtiger Moment, vielleicht sogar der entscheidende im eigenen Leben!
Bin ich willkommen auf der anderen Seite der Tür oder werde ich gerade eben wortwörtlich
vor dieselbe gesetzt? Was sehe ich hinter ihr? Etwas Schönes, auf das ich schon lange
gewartet habe? Oder den Schrecken, der alles bei mir auf den Kopf stellt und mir Angst
einjagt? Viele Fragen, die sich gerade auch Kinder und Jugendliche heute stellen und mit
denen sie sich auseinandersetzen, ja, real auseinandersetzen müssen. Egal, ob sie
zugewandert sind oder nicht! Ein vielseitiges Thema, wie wir meinen, das Richtige für ein
neues Literaturprojekt, das auf literarische Weise zeigt, wie junge Menschen heute im
Ruhrgebiet leben.
Wir möchten Ihnen dieses neue Projekt gerne bei einem Pressegespräch gemeinsam mit
einigen unserer Kooperationspartner vorstellen. Es findet statt am Dienstag, den 5. März
2013, um 11.00 Uhr im Kulturzentrum Grend in der Westfalenstraße 311 in 45276 Essen.
Mit dabei sein werden der Verlagsleiter vom Geest-Verlag in Vechta Herr Büngen, der
Geschäftsführer vom „Grend“ Herr Brackmann, Frau Uzun und Frau Uzun-Önder vom
Festivalteam Literatürk 2013 sowie Herr Dr. Sak vom Elternverband Ruhr.
Weitere Infos zu den Essener Anthologien finden Sie z. B. unter www.ruhrlesebuch.de. Wir
freuen uns, Sie im „Grend“ begrüßen zu dürfen!