Literaturwettbewerb der Stadt Nettetal

Literaturwettbewerb der Stadt Nettetal
gefördert mit Mitteln der Nettetaler Stiftung der Sparkasse Krefeld

Die Stadt Nettetal schreibt 2013 zum elften Mal einen Literaturwettbewerb in der Sparte Prosa aus.
Für die Teilnahme an diesem Wettbewerb gelten folgende Bedingungen:

1. Wettbewerbsteilnehmer
a) Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren
b) Das Teilnahmegebiet ist beschränkt auf das Land Nordrhein-Westfalen. Die Teilnehmer/innen müssen ihren Wohnsitz in Nordrhein-Westfalen haben.
c) Teilnahmeberechtigt sind nur Personen, die bereits eine Buchveröffentlichung bzw. einen Beitrag in einer Anthologie nachweisen können. Veröffentlichungen im Eigenverlag werden ebenso nicht als Nachweis anerkannt wie Beiträge in Zeitschriften und Zeitungen.
d) Die Ausschreibungsunterlagen können in der Stadtbücherei angefordert werden oder unter www.nettetal.de heruntergeladen werden.

2. Formale Bedingungen
a) Es dürfen nur bisher unveröffentlichte Manuskripte eingereicht werden.
b) Das Manuskript muss in gedruckter Form (1,5 zeilig) und in vierfacher Ausfertigung eingereicht werden. Es können bis zu 5 DIN-A4-Seiten (möglich sind auch Auszüge aus einem größeren Werk) eingesandt werden. E-Mail-Versand ist ausgeschlossen.
c) Das Manuskript darf keinen Hinweis auf Autor/in oder Adresse tragen.
d) Dem Manuskript ist ein gesondertes Blatt beizufügen, auf dem Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse und Alter des Einsenders vermerkt sind; außerdem der bibliographische Nachweis einer Veröffentlichung und eine Erklärung, dass der zum Wettbewerb eingereichte Beitrag noch nicht veröffentlicht wurde.
e) Es dürfen keine Mundarttexte eingereicht werden.

Manuskripte senden an:
Stadtbücherei Nettetal
Lobbericher Str. 1
41334 Nettetal

Auskunft erteilt: Ulrich Schmitter Tel: 02153 / 72031
Mail: stadtbuecherei@nettetal.de

3. Jury und Preisverleihung

Als Juroren wurden bestellt:

  • Maren Jungclaus
    (Literaturbüro NRW in Düsseldorf)
  • Sebastian Polmans
    (Autor, Gewinner des 10. Nettetaler Literaturpreises)
  • Brigitta Ronge
    (Kulturredakteurin der Rheinischen Post)

Die Jury wählt aus den eingereichten Beiträgen den/die Preisträger/in aus und zusätzlich 3 Kandidaten/innen für die Bewerbung um den Publikumspreis.

Die vier Kandidaten/innen lesen in einer öffentlichen Veranstaltung ihre eingereichten Texte.

Die Jury gibt nach der Lesung den Preisträger/die Preisträgerin bekannt. Die Preissumme beträgt 1.500 Euro. Der Preis kann aufgeteilt werden.

Das Publikum hat die Möglichkeit einen Publikumspreis zu vergeben. Dieser Preis ist mit 500 Euro dotiert.

Sollte die Publikumsentscheidung mit der Entscheidung der Jury übereinstimmen, erhält der Preisträger/die Preis-trägerin 2000 Euro.

Die Jurysitzung ist nicht öffentlich.
Die Jury trifft ihre Entscheidung mehrheitlich.
Die Zuerkennung des Preises erfolgt durch die Jury unter Ausschluss des Rechtsweges.

Einsendeschluss ist der 26.04.2013 (Datum des Poststempels).

Die Preisverleihung findet im Rahmen der 11. Nettetaler Literaturtage am Sonntag, den 29. September 2013, 17 Uhr im Spiegelzelt auf dem Lambertimarkt in Nettetal statt.

http://www.nettetal.de