Morgen erscheinen drei hardcover-Bücher neu: H. D. Waller, Jutta Dornheim und Winfried Arenhövel

Hans Dierck Waller:

Auf der Suche nach einem neuen Anfang.

Geest-Verlag 2009

ISBN 978-3-86685-172-6

hardcover

16,80 Euro

 

Zum Inhalt des Buches
Der Autor schildert aus persönlichem Erleben die Situation in Deutschland
nach dem verlorenen Krieg. Auf einem Bauernhof finden sich Krieger-
witwen, Ausgebombte, aus der Kriegsgefangenschaft entlassene Soldaten mit
unterschiedlichsten Schicksalen zusammen, die durch das Überleben ein neues
Daseinsgefühl verbindet. Bald fragt man sich, wie das alles geschehen konnte.
In abendlichen Lesestunden versucht man aus Friedrich Nietzsches „Zarathustra“
und Ernst Jüngers „Marmorklippen“ eine Erklärung dafür zu finden, wie eine ganze
Nation zu willigen Gefolgsleuten des „Übermenschen“ Hitler wurde. Auf vielen
Kanalspaziergängen mit dem Vater kommt die Tabuisierung des Geschehens
im 1. und 2. Weltkrieg zur Sprache. Erst in Begegnungen mit Ausländern
kann und muss man sich dem Tabu stellen. Die Herstellung neuer urbaner
Strukturen, der Universität und der Universitätskliniken zeigt, dass es
keine „Stunde Null“geben kann. Der Autor erlebt am Beispiel der Wissenschaft,
wie unser Land allmählich wieder in die Weltgemeinschaft aufgenommen wird.
Eine Vortragsreise 1962 nach Mexiko und in die USA ist überschattet von der
Kubakrise, die die Menschen in der Alten und der Neuen Welt unterschiedlich bewegt.

Hans Dierck Waller,
1926 in Kiel geboren, war bis zu seiner Emeritierung 1994 o. Professor
für Innere Medizin an der Universität Tübingen.
Nach der Entlassung aus englischer Kriegsgefangenschaft studierte er in
Kiel Medizin, promovierte mit einer biochemisch-pharmakologischen
Arbeit und wechselte dann für drei Jahre an das Pharmakologische Institut
der Universität Marburg. 1960 habilitierte er sich in Marburg in Innerer Medizin.
Neben seiner klinischen Tätigkeit waren Schwerpunkt seiner wissenschaftli-
chen Arbeiten der Stoffwechsel und die Enzymausstattung von Blutzellen.
Für die gemeinsame Entdeckung mehrerer genetischer Enzymdefekte erhielt
er zusammen mit seinem Kollegen Georg Wilhelm Löhr mehrere hohe wissen-
schaftliche Auszeichnungen. Er gehörte mit seinen Mitarbeitern auch zu den Ersten,
die in Deutschland bei Leukämiekranken die Behandlung mit der Transplantion
von Knochenmark und Stammzellen einführten.

 
************************************************

Winfried Arenhövel

Absonderlichkeiten nach dem neunten Schöpfungstag

Ein Reim- und Bildervergügen

für Kinder und Erwachsene

Geest-Verlag 2009

hardcover

 

Ein Beispiel gefällig:

 

Die Zwiraffe

Man weiß, es haben die Giraffen

mit all den Affen

nichts zu schaffen.

Was hilft's, sie von oben herab zu betrachten,

wenn sie sich längst aus dem Staube machten!

Darum erdachte man, in gehöriger Distanz

vier aufmerksame Augen, vier Lauscher daneben

die Zwiraffe eben.

Winfried Arenhövel

Er wurde 1949 in Weimar geboren. Wegen Ablehnung der Jugendweihe
wurde er nicht zur Erweiterten Oberschule zugelassen. Von 1965-1969
besuchte er das "Bischöfliche Vorseminar" in Schöneiche bei Berlin.
Dort erlangte er das Abitur, das staatlich nicht anerkannt wurde. Von
1969-1971 studierte er Katholische Theologie in Erfurt, brach die
Priesterlaufbahn aber ab. Trotz bestandener Eignungsprüfung wurde ein
Schauspielstudium aus politischen Gründen abgelehnt. Danach wollte  er
Musik studieren.
Weil er den Dienst mit der Waffe verweigerte, verlor er als Bausoldat
seinen Studienplatz für Violine und Komposition. Nach der Heirat 1974
zog die junge Familie Arenhövel nach Greiz. Dort begann er als 2.
Geiger im Sinfonieorchester. Von 1975-1979 absolvierte er ein
Fernstudium an der Musikhochschule "Franz Liszt" in Weimar. Seit 1992
ist er Konzert-meister der 2. Violinen der Vogtland Philharmonie. 1999
nahm er als künstlerischer Leiter die Märchenspiele auf der "Waldbühne
Legefeld" wieder auf.

Veröffentlichungen:
Briefe eines ehrlichen Mannes (Herausgeber); Rede zum Tag der Einheit
3. Oktober 1990; Greiz, Bildband; Laudatio zur Verleihung der
Ehrenbürgschaft an Reiner Kunze; Festschrift für Elly-Viola Nahmmacher;
100 Jahre Philharmonisches Orchester; 100 Jahre Katholische Gemeinde
Greiz; "Greiz", aus der Reihe "Archiv­bilder"; "Greiz", Bilder aus der
DDR.
Auch im Geest-Verlag erschienen:  Verbrechen um Beno. Ein Kriminalroman für Kinder und Erwachsene (3-937844-79-1)

*******************************

 

Jutta Dornheim

Steine können rückwärts fliegen

Geschichten um Verhältnisse und Verhängnisse

Geest-Verlag 2009

ISBN 978-3-86685-177-1

hardcover

16,80 Euro

 

 

Jutta Dornheim (* 6. Juli 1936 in Weißenfels an der Saale) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Leben

Jutta Dornheim studierte Germanistik, Kultur- und Sozialwissenschaften
und arbeitet als Privatdozentin an der Universität Bremen. Sie
debütierte in den 1960er Jahren mit Satiren in der Zeitschrift
Simplicissimus. 2005 erschien ihr erster Gedichtband "In sperriger
Lebenswelt". Dornheim verfasst Lyrik, Kurzprosa und Essays zur
Literatur, die seit 1965 in Anthologien und Literaturzeitschriften
veröffentlicht wurden. Sie ist Mitglied im Verband deutscher
Schriftsteller (VS).

Jutta Dornheim lebt in Bremen.

Einzeltitel

* Unsterblich sterblich. Gedichte (2006).
* In sperriger Lebenswelt. Gedichte (2005).

Anthologien und Literaturzeitschriften (Auswahl)

* Theo Breuer, Kiesel & Kastanie. Von neuen Gedichten und Geschichten (2008).
* Shafiq Naz (Hg.), Der deutsche Lyrikkalender 2008. Jeder Tag ein Gedicht (2007).
* Theo Breuer (Hg.), Vulkan Obsidian (2006).
* Zeitschriften: Abraxas, Die Brücke, Simplicissimus u.a.