Uwe Friesel und Rüdiger Stüwe lesen heute im Literaturhaus Hamburg

DichterDran
Uwe Friesel liest aus seinem Essayband  Zwischen allen Stühlen
Rüdiger Stüwe  liest aus seinen Erzählungen Traumschaukel

Datum:   Donnerstag, 21.01..2016    
Zeit:       19.30 Uhr
Ort:        Literaturhaus 

Uwe Friesels Essays  spiegeln über vierzig Jahre seines Berufslebens als Schriftsteller, Übersetzer und Herausgeber. Er lebte in Hamburg, Berlin, Rom und Stockholm und jetzt in Salzwedel. Denkt man an Heinrich Heine, über den wir bei Friesel viel lesen, fragt man sich erneut,  ob Karl Marx von Heine abgeschrieben hat oder ob es umgekehrt war? Und bei Heine denkt man natürlich an Düsseldorf, Paris oder dessen  Hassliebe zu Hamburg; Salzwedel aber fällt einem nicht ein. Eines seiner Gedichte aber heißt „Erinnerung aus Krähwinkels Schreckenstagen“.  Über Rüdiger Stüwes Erzählungen schrieb Arno Surminski: „ … seine Geschichten kommen unscheinbar daher, steigern sich aber zu skurrilen Höhen oder psychologischen Tiefen“.

Uwe Friesel schreibt Gedichte, Hörspiele, Romane,  Erzählungen, Krimis und  Hörspiele. Zahlreiche Veröffentlichungen. Er hat u.a. Werke von Nabokov und Updike ins Deutsche übersetzt. In den 70er Jahren war er Begründer und Mitherausgeber der AutorenEdition. 1991 wurde er zum ersten gesamtdeutschen VS-Vorsitzenden gewählt. Für seine literarischen Arbeiten wurde er u.a. mit dem Rompreis der Villa Massimo ausgezeichnet.  Rüdiger Stüwe  studierte Germanistik und Geschichte in Saarbrücken und Hamburg und arbeitete über dreißig Jahre als Lehrer. Seit 1984 schriftstellerische Arbeiten: Gedichte, Kurzgeschichten und Produktion von Hörspielen. Seit zehn Jahren moderiert er die von ihm eingerichtete Sendung 15 Minuten für Lyrik beim Hamburger Lokalradio. Bisher hat er fünf Bücher und viele Beiträge in Anthologien und  Zeitschriften veröffentlicht..

 

Eintritt – soweit nicht anders angegeben – Euro 7,- / erm. 4,-

Kartentelefon:  (040) 227 92 03 / (040) 207 69 037, Fax:  (040) 229 15 01

Internet:  www.lit-hamburg.de (link is external)
E-.Mail:   lit@lit-hamburg.de (link sends e-mail)

www.facebook.com/LiteraturzentrumHamburg (link is external)

Die Arbeit des Literaturzentrums wird gefördert von der Kulturbehörde und der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg

Sie erreichen das Literaturhaus Hamburg mit der U3 bis Uhlandstraße oder mit den Buslinien: Metrobus 6, Bus 172, Bus 173 oder Schnellbus 37 bis Haltestelle Mundsburger Brücke

Literaturzentrum Hamburg
Schwanenwik 38, 22087 Hamburg
Internet: www.lit-hamburg.de (link is external)

Ort – soweit nicht anders vermerkt –
Literaturhaus Hamburg, Schwanenwik 38