September 2020

Mo Di Mi Do Fr Sa So
31
1
2
3
4
5
6
 
 
 
 
 
Buchpremiere für das Buchprojekt 'Wir Kinder aus Karnap' geplant

Buchpremiere für das Buchprojekt 'Wir Kinder aus Karnap' geplant



Wir Kinder aus Karnap

Ein Schreib- und Buchprojekt

der Maria-Kunigunda-Schule

in Zusammenarbeit mit

dem Geest-Verlag

Geest-Verlag 2010


ISBN 978-3-86685-783-4                               

ca. 520 S. 12,50 Euro

Unmittelbar vor der Corona-Krise schrieben mehr als 350 Kinder der Maria-Kunigunda-Grundschule mit Unterstützung von Lehrer*innen, von  Eltern, Student*innen, einer ganzen Klasse des Gymnasiums Essen Nord-Ost und Lernförderern des Zukunft-Bildungswerks.
In ihren Texten teilen die Kinder viel über ihre Gefühle mit, aber auch über das, was sie in ihrem Stadtteil und seiner Umgebung schön finden oder was sie gerne verbessern würden. Manche wünschen sich mehr Spielplätze, andere ein Schwimmbad. Sie beschreiben, was sie später im Leben einmal werden wollen oder welche glücklichen Momente sie erlebt haben. Sie schreiben über ihre wichtigsten Menschen, ihre besonderen Orte, über Freunde und Eltern. Und sie verfassen sehr poetische Texte, wie es wäre, eine Blume zu sein oder ein Tier. Doch lassen Sie sich selbst überraschen, erfreuen Sie sich an den Vorstellungen der Kinder, nehmen Sie sie ernst und sprechen mit ihnen über ihre Texte.
Schirmherr des Buchprojekts ist Oliver Kern. Der Förderverein der Schule und andere finanzielle Unterstützer haben das Projekt möglich gemacht. Sie alle erkennen, dass ein solches Schreiben mit Kindern für Essen Karnap, aber auch andere Schulen wichtig und sinnstiftend sein kann.
Toll, was die jungen Autor*innen geschaffen haben.

 

 

veranstaltungsdatum: 

5. September 2020

Lesungen: 

05.09.20
 
Buchpremiere 'Wir Kinder aus Karnap' am 5. September auf dem Schulhof der Grundschule in in Essen Karnap

Buchpremiere 'Wir Kinder aus Karnap' am 5. September auf dem Schulhof der Grundschule in in Essen Karnap


 

Nun ist es endlich soweit. Unsere Buchpremiere unseres wunderbaren Projektes ‚Wir Kinder aus Karnap‘, steht kurz bevor.

Aus den Texten und Geschichten, die die Kinder am Schreibtag geschrieben haben, bei dem Sie ja auch dabei waren, haben Sie nun ein einzigartiges Buch erstellt, welches sich großer Beliebtheit erfreut.

Die Präsentation des Buches „Wir Kinder aus Karnap“ soll nun in einem festlichen Rahmen in Anwesenheit des Schirmherren des Buchprojektes, Oliver Kern, auf dem Schulhof der Maria-Kunigunda-Schule stattfinden.

Auch der Essener Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut wird bei der Veranstaltung anwesend sein.

Wir freuen uns, dass auch der bekannte und beliebte Kindermusiker Suppi Huhn diese Feier musikalisch begleiten wird.

Hierzu möchten wir natürlich auch sehr herzlich Sie, als den Initiator und Herausgeber des Projektes, zu unserer Feier einladen.

Zur Abstandswahrung auf dem Schulhof haben wir uns entschlossen für jeden Jahrgang eine separate zeitversetzte Feier durchzuführen. Auf dem Schulhof ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes gesetzlich vorgeschrieben.


Die Veranstaltung findet am Samstag, den 05.09.2020 auf dem Schulhof der Maria-Kunigunda-Schule statt.


Für die Kinder gilt je nach Klasse die folgende Uhrzeit:

•    Klasse 3:     10.00 – 10.45 Uhr
•    Klasse 4:     11.00 – 11.45 Uhr
•    Klasse 2:    12.00 – 12.45 Uhr
•    Klasse 1:    13.00 – 13.45 Uhr


**************************************************************************************************************************************

 

Wir Kinder aus Karnap

Ein Schreib- und Buchprojekt

der Maria-Kunigunda-Schule

in Zusammenarbeit mit

dem Geest-Verlag

Geest-Verlag 2010


ISBN 978-3-86685-783-4                               

ca. 520 S. 12,50 Euro

Unmittelbar vor der Corona-Krise schrieben mehr als 350 Kinder der Maria-Kunigunda-Grundschule mit Unterstützung von Lehrer*innen, von  Eltern, Student*innen, einer ganzen Klasse des Gymnasiums Essen Nord-Ost und Lernförderern des Zukunft-Bildungswerks.
In ihren Texten teilen die Kinder viel über ihre Gefühle mit, aber auch über das, was sie in ihrem Stadtteil und seiner Umgebung schön finden oder was sie gerne verbessern würden. Manche wünschen sich mehr Spielplätze, andere ein Schwimmbad. Sie beschreiben, was sie später im Leben einmal werden wollen oder welche glücklichen Momente sie erlebt haben. Sie schreiben über ihre wichtigsten Menschen, ihre besonderen Orte, über Freunde und Eltern. Und sie verfassen sehr poetische Texte, wie es wäre, eine Blume zu sein oder ein Tier. Doch lassen Sie sich selbst überraschen, erfreuen Sie sich an den Vorstellungen der Kinder, nehmen Sie sie ernst und sprechen mit ihnen über ihre Texte.
Schirmherr des Buchprojekts ist Oliver Kern. Der Förderverein der Schule und andere finanzielle Unterstützer haben das Projekt möglich gemacht. Sie alle erkennen, dass ein solches Schreiben mit Kindern für Essen Karnap, aber auch andere Schulen wichtig und sinnstiftend sein kann.
Toll, was die jungen Autor*innen geschaffen haben.

 


veranstaltungsdatum: 

5. September 2020

Lesungen: 

05.09.20
 
 
7
8
9
10
11
12
13
Am 7. September - Freundschaft trotzt Mauern. Überleben in und nach Hoheneck Buchvorstellung und Gespräch mit Marie-Luise Knopp im G. Hauptmann-Haus in Düsseldorf

Am 7. September - Freundschaft trotzt Mauern. Überleben in und nach Hoheneck Buchvorstellung und Gespräch mit Marie-Luise Knopp im G. Hauptmann-Haus in Düsseldorf


 


07. September, 19:00 - 20:30

Freundschaft trotzt Mauern. Überleben in und nach Hoheneck

Buchvorstellung und Gespräch mit Marie-Luise Knopp

Ermutigt durch die intensiven und positiven Reaktionen auf ihr 2018 erschienenes Buch »Eingesperrte Gefühle«, wagt es Maria-Luise Knopp, sich noch einmal der Vergangenheit in der DDR und der Inhaftierung im DDR-Zuchthaus Hoheneck zu stellen. Sie schließt den fragmentarischen Bericht einer verstorbenen Freundin über den seinerzeitigen Aufenthalt ab und ermunterte zudem eine weitere ehemalige Inhaftierte über das unmenschliche System von Entmündigung und Entmenschlichung zu schreiben. Doch es sind auch vor allem Berichte über Freundschaft, die die Frauen die Jahre der völligen Entrechtung überstehen ließ. Die Autorin schildert zudem, wie es den Frauen gelang, nach den Hafterfahrungen im Leben wieder Fuß zu fassen. Das im Geest-Verlag erscheinende Buch wird an diesem Abend zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert.

Marie-Luise Knopp wurde 1942 in einem kleinen Ort der ehemaligen DDR geboren, sie studierte Deutsch und Geschichte und arbeitete 10 Jahre als Lehrerin in Leipzig. 1974 wurde sie freigekauft und reiste in die Bundesrepublik aus. Dort arbeitete sie 30 Jahre als Lehrerin an einer Förderschule.

 

veranstaltungsdatum: 

7. September 2020

Lesungen: 

07.09.20
 
 
Am 9.9.20 um 15.30 Uhr liest Jenny Schon einige Passagen aus der Charta für Menschenrechte und aus Vicki Baums Roman „Hotel Shanghai“ vor ihrem Haus in der Koenigsallee 45 (Gedenktafel), Berlin-Grunewald, zur Unterstützung der Menschenrechte in Hongkong

Am 9.9.20 um 15.30 Uhr liest Jenny Schon einige Passagen aus der Charta für Menschenrechte und aus Vicki Baums Roman „Hotel Shanghai“ vor ihrem Haus in der Koenigsallee 45 (Gedenktafel), Berlin-Grunewald, zur Unterstützung der Menschenrechte in Hongkong

Jenny Schon


Vicki Baum – zum 60. Todestag
24. Januar 1888 Wien; † 29. August 1960 Los Angeles


Eine erstklassige Schriftstellerin
zweiter Güte
Ironisch beschrieb sie sich
Und ihre Zeitgenossen
Ebenso ließ sie sich nicht
In eine Religion pressen
ich bin nicht religiös
also betrachte ich mich nicht als Jüdin –
noch bin ich jemals
als solche angesehen worden
Und doch schlug der Mob zu
Verbrannte ihre Bücher im Mai 1933
Da war sie schon in weiser
Voraussicht ausgewandert
Menschen im Hotel
Mit Greta Garbo verfilmt
Ich litt mit ihr
In China ist Bürgerkrieg
Die Menschen kämpfen
In ihrem Hotel Shanghai
für Frieden und Mitmenschlichkeit
Die beste der zweiten
Güte ist auch heute
Noch mit Spannung
Und Achtung zu lesen…


Am 9.9.20 um 15.30 Uhr werde ich einige Passagen aus der Charta für Menschenrechte und aus Baums Roman „Hotel Shanghai“ lesen vor ihrem Haus in der Koenigsallee 45 (Gedenktafel), Berlin-Grunewald, zur Unterstützung der Menschenrechte in Hongkong im Rahmen des Internationalen Literaturfestivals.

 

veranstaltungsdatum: 

9. September 2020

Lesungen: 

09.09.20
 
Im Rahmen des ARD-Radiofestivals - Helga Bürster liest Helga Bürster ihre Erzählung 'Zum Fluss'

Im Rahmen des ARD-Radiofestivals - Helga Bürster liest Helga Bürster ihre Erzählung 'Zum Fluss'


 


10. September 23.04
    Zum Fluss Erzählung von Helga Bürster

    Produktion Radio Bremen im Rahmen des ARD-Radiofestivals 2020: 40 AutorInnen schreiben eine
   literarische Geschichte zum Thema "Reisen"
   Lesungen auf allen ARD-Programmen:
   u.a. Radio Bremen 2, 21:05,  MDR Kultur, 09:05 und 19:05 Uhr, NDR Kultur, Am Morgen vorgelesen, 8:30,
   SWR 2, 23:05
 

Oder in der Mediathek des SWR

https://www.swr.de/swr2/ard-radiofestival/helga-buerster-zum-fluss-100.html

 

oder in der ARD Mediothek

https://www.ardaudiothek.de/ard-radiofestival-lesung/76977818

 

veranstaltungsdatum: 

10. September 2020

Lesungen: 

10.09.20
 
Loslassen ohne Fallenlassen - Lesung im Ringer Zechenhaus - Lesung der Autorengruppe im Takt

Loslassen ohne Fallenlassen - Lesung im Ringer Zechenhaus - Lesung der Autorengruppe im Takt


 


Freitag, 111. September 2020, 19.00 Uhr  im Ringer Zechenhaus

2020 vor Corona entstand das erste gemeinsame Buch der Autorengruppe ImTakt. Und so heißt es auch "Literatur im Takt. Band 1".
Die Texte sind so unterschiedlich, wie die sechs Autoren selbst.
Ob kurze Erzählung oder Gedicht, ob feinsinnige Beschreibung oder deftige Wortbilder, immer treffen die ImTakter Herz und Hirn der Zuhörer.
Man darf auf einen unterhaltsamen Abend gespannt sein..

Eintritt frei - um eine Spende für die Mitwirkenden wird gebeten.

Anmeldung erforderlich: per PN oder 0 53 23 987 58 00 - wegen der durch Corona begrenzten Platzzahl

 

veranstaltungsdatum: 

11. September 2020

Lesungen: 

11.09.20
 
 
14
15
16
17
18
19
20
 
 
 
 
 
 
21
22
23
24
25
26
27
 
Jenny Schon liest Frauenverband der Vertriebenen: Kriegsende – Vertreibungen und Ankommen
22.09.20
 
 
28
29
30
1
2
3
4
 
Jenny Schon liest zum 30. Jahrestag der Wiedervereinigung - Von Mauer zu Fall - Primobuch Steglitz
30.09.20