Kreiszeitung Wesermarsch berichtet über Lesung und Ausstellung von Reinhard Rakow

Autor ist auch als Maler vielseitig

Ruhwarden. Die Bilder von Reinhard Rakow sind noch bis Mitte Juli in der Galerie am Wehlhamm zu bewundern. „Leise flutet das Meer an“ lautete der Titel der neuen Ausstellung mit Gemälden des Künstlers. Während der Ausstellungseröffnung trug er Lyrik und Prosa aus eigener Feder vor, denn Reinhard Rakow ist Autor und Maler zugleich.

bild vergrößern
Reinhard Rakow (rechts) trug bei der Eröffnung der Ausstellung Lyrik und Prosa aus eigener Feder vor. Foto rade

Er lebt in Berne, studierte zunächst Rechtswissenschaften und Psychologie, bevor er sich als Künstler und als Organisator verschiedener kultureller Veranstaltungen in der Wesermarsch einen Namen gemacht hat.

Malen, Schreiben und in gewisser Weise auch die Musik durchdringen sein Schaffen – weniger in beschreibender Weise, sondern vielmehr kommentierend und hinterfragend. Der Künstler gestaltete dieses Miteinander, das Verwobene von Dichtung, Musik und darstellender Kunst, auch während seiner Lesung.

Seine großformatigen Gemälde reihen sich in die Dauerausstellung „Wattenmeerimpressionen“ der Galeristin Silke Trolldenier ein. Denn Reinhard Rakow ist auch als Maler vielseitig. Blickfang der Ausstellung ist sein in Ölfarbe gefertigtes Werk „7 Meere hoch – 7 Himmel tief“, das vielfarbig und expressiv die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich zieht. Seine Bilder „In den Dünen“, „Marschenbild“ und Abbildungen von Küstenlandschaft bekräftigen seine Kunst der Malerei, die sich in ihrer nichtgegenständlicher Art erst nach eingehender Betrachtung erschließt.

Reinhard Rakow gräbt tiefe Spuren mit seiner kompromisslosen Prosa voll berührender Lyrik mit melancholischer Betrachtungen der Welt, die ihn umgibt. Seine kunstvoll verwobene Dichtung erzählt von faszinierenden Begegnungen und vereint Drastisches und Sinnliches auf engstem Raum.

Inspirationen erhält Reinhard Rakow auch von der Musik. Er hat nicht nur den Berner Bücherfrühling ins Leben gerufen, sondern auch die Konzerte in der St.-Anna-Kirche zu Bardenfleth. Jüngst wurde er für seine Verdienste mit den Ehrenmedaille der Oldenburgischen Landschaft ausgezeichnet. (rade)

Bilder von Reinhard Rakow sind in der Galerie am Wehlhamm zu sehen – Eröffnung mit eigener Lyrik