43. Ausgabe des DICHTUNGSRING (Thema: BEGEGNUNGEN) - Ausschreibung

15. Januar 2014

Herausgeber: Francisca Ricinski-Marienfeld
Thema:  BEGEGNUNGEN. Redaktionsschluss: 15. Januar 2014. Motto.  Alles wirkliche Leben ist Begegnung (Martin Buber).
Begriffsebene, allgemeine Erklärung & Gedankengänge: Impulsströme, Bewegung, Brückenschlag, Interferenz, Berührung, Austausch von vitaler und spiritueller Energie, Akt des Lebens etc.
Das Thema bietet sich in einer Fülle von Begriffsfeldern und Bedeutungsinhalten, Anschauungen und Relationen an. Wir sind uns darüber bewusst, dass ein Erfassen des Ganzen in einer Ausgabe mit begrenztem Seitenumfang quasi eine Utopie ist. Daher sind relevante Aspekte und Merkmale, Gegenstände des Themas,  Auffassungen sowie Erfahrungen, Folgerungen, Sinngebendes und Bizarres usw. hier gebündelt und als leitbare Anregungen verzeichnet.
I)  Art von Begegnungen: Unbedeutend, kurzweilig, zufällig, flüchtig, einmalig, heilsam, beglückend, gewaltig, gescheitert, zerstörerisch, schicksalhaft.
II)  Formen und Ziele, Beispiele: Befruchtung/ Begegnung der Augen / Das Wort als begleitender Weg und Ort der Verständigung über alle Babeltürme hinaus / Begegnung von Fragen und Antworten / Interkulturalität/ Begegnung mit Künstlern und ihrer Weltspiegelung / Begegnung von Farben und Klängen, Zwischentöne / Das Theater als verklärter Ort der Begegnung / Begegnung der Zeiten; Geschichte und Gegenwart/  Mensch und Technik/ Mensch und Tier/ Luftige Begegnungen/
Begegnung mit den vier Elementen / Sich selbst begegnen (im Spiegel, Traum, als Projektion, in Nahtoderfahrungen, unter außergewöhnlichen Umständen).
III)  Grund der Begegnung und Folgen. Erfahrung von Zuwendung unter den einzelnen Menschen und innerhalb der Gesellschaft: In der Liebe, Zuneigung, Sexualität, Freundschaft, Solidarität/ in der Stiftung von Frieden, Trost, Hoffnung und Mut / als Communio (im kirchlich-religiösen Sinne) und als Community (virtuell) / Interreligiöse Begegnung / durch Kommunikation / Zeugen, Passanten, Reisende / Bereitschaft zum dynamischen Dialog / Das Haus Europa / Das Haus als Raum für eine Begegnung der Herzen/ Begegnung von Leben und Tod, mit dem Tod und den Toten / Begegnung mit Gott.
IV)  Begegnung-Entgegnung / Entfernung (aber nicht als streng gegensätzliche Wertigkeiten, sondern in einer Vielzahl von Abstufungen, als ein differenziertes Dazwischen, multipolarer Ansatz!): Mensch gegen Mensch / Mensch und Natur, Umwelt / Begegnung von Frieden und Krieg, von Gewalt und Abwehr/Kollision / Begegnung mit Feinden / Vernunft und Wahnsinn, Sucht / Wahrheit und Lüge, Ausrede, Vorurteil / Norm und Auffälligkeit / Reich und Arm / Krank und Gesund, Patient und Arzt / Käufer und Verkäufer / Wettkampf, Sieger und Besiegter / Mächtige und Untertanen / Alt und Jung/ Alt und Alt / Nachbarzäune / Die ruhelose Welt als Konfliktbühne.
V)  Das Anderland der Begegnung: Wirklichkeit und Fiktion, Reales und Surreales, Metaphorisches / Glaube, Unglaube und Aberglaube / Begegnung mit Außerirdischen, Geistern, Monstern, Dämonen, Vampiren, Elementarwesen und Lichtgestalten (Engel)/ Begegnung mit Mythen und Ritualen / Bedürfnis nach Berührungen / Fieberndes Warten auf Jemanden (siehe Godot) / Sinnloses Warten, sinnleeres Leben / Verpasste Chancen oder Gelegenheiten / Die späte Erkenntnis / Einsamkeit / Isoliert in der Cyberwelt / Erinnerung als Form der Begegnung. Rückspultaste / Hinterlassene Spuren.
Bitte reichen Sie ein bisher unveröffentlichtes Werk als Word- (nur doc) oder rtf-Dokument ein, kein pdf, kein docx. Schriftgröße12, nicht mehr als 10 Seiten, evtl ein Auszug.
Die Datei soll mit Ihrem Namen und dem Titel, auch abgekürzt, gekennzeichnet sein, eine Postanschrift und Emailadresse tragen.
Beispiele: schmidt-thomas-vogelgezwitscher.doc, schmidt-thomas-bio.rtf, mueller-hans-wandschrankgedicht.doc
Auf jeder Seite Ihres seitenweise durchnummerierten Werkes sollte in der Kopfzeile Ihr Name stehen. Bitte senden Sie eine Biografie mit den wichtigsten Fakten über Ihr Leben als Autor mit.
Redaktionsadresse: Dichtungsring e.V. c/o Ulrich Bergmann, Rudolf-Stöcker-Weg 26, D-53115 Bonn, e-mail: redaktion@dichtungsring-ev.de. Bitte haben Sie Verständnis, dass keine Honorare gezahlt werden können.