AK-Literaturpreis 2025

15. Juni 2025
76 days remaining

 

Arbeiterkammer Oberösterreich

Preisgeld (Gesamtsumme in EUR)

10 000.00 EUR

 

Insgesamt werden 10.000 Euro als Preisgeld vergeben, wovon

  • 7.500 Euro als Jurypreis für die beste Einreichung und
  • 2.500 Euro als Publikumspreis am 17. Oktober 2025 vergeben werden.

Bei dieser Preisverleihung werden die fünf Texte der von der Jury ausgewählten Shortlist gelesen und prämiert (Lesehonorar 450 Euro). In Zusammenarbeit mit ihrem Kooperationspartner Literaturschiff, einem Verein für literarische Begegnungen in Oberösterreich, plant die AK-Kultur für das Jahr 2026 eine Lesetour mit den Preisträger:innen durch Oberösterreich.

Teilnahmebedingungen:

  • Die Texte dürfen noch nicht publiziert sein und müssen ausschließlich erzählenden Inhalts sein. Auszüge aus Romanen müssen in sich geschlossen sein. Ausgeschlossen sind Lyrik, Theaterstücke, Drehbücher und Hörspiele.
  • Es kann nur ein Werk pro Autor:in eingereicht werden. Mit der Einreichung versichern die Teilnehmenden, den Text selbst verfasst zu haben.
  • Die Einreichenden erklären sich im Falle einer Nominierung zur Shortlist bereit, bei der Preisverleihung aus ihrem Text zu lesen (pro Text max. 20 Minuten Lesezeit).
  • Der oder die Preisträger:in erklärt sich bei Bedarf bereit, als Laudator:in und Jurymitglied für den nächsten AK-Literaturpreis zur Verfügung zu stehen.
  • Im Fall einer Publikation räumen die einreichenden Autor:innen der AK Oberösterreich als Ausloberin das Recht auf Veröffentlichung ein

Beschreibung

Die Arbeiterkammer Oberösterreich schreibt 2025 erneut ihren AK-Literaturpreis aus. Die Ausschreibung richtet sich an alle österreichischen und in Österreich lebenden Autor:innen, die bereits in einem anerkannten Verlag veröffentlicht haben (auch in Anthologien).

Themenvorgabe:

Literarische Texte, die sich kritisch mit folgenden Themen unserer Gegenwart beschäftigen:

  • Soziale Bedingungen unter denen Menschen leben und arbeiten
  • Künstliche Intelligenz – Chancen, Risiken und Zukunftsszenarien
  • New Work – Hybride Arbeitsformen und Prekarisierung
  • Ökosoziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit
  • Gesellschaftlicher Wandel (Entsolidarisierung, Teuerung, …)

Weitere Infos sowie die Nennung der Fachjury finden Sie unter ooe.arbeiterkammer.at/kultur

Bewerbung

Einreichung:

Eingereicht werden können deutschsprachige Texte in einer Länge von mindestens 20.000 Zeichen bis maximal 50.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen). Schicken Sie uns Ihren Text bitte in Arial/Calibri/Times New Roman, Schriftgröße 12, mit Seitenzahlen, jedoch ohne Ihren Namen auf der Textdatei (anonymisiert).

Zusätzlich bitten wir um eine separate Biografie mit Werkverzeichnis sowie die Angabe Ihres Namens, E-Mailadresse, Telefonnummer und Postadresse vorzugsweise

Besonderer Hinweis

Unsere Datenschutzbestimmungen finden Sie unter: ooe.arbeiterkammer.at/Datenschutz.html

Mit der Einreichung erklärt die einreichende Person ihr Einverständnis, dass personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mailadresse, Telefonnummer, Postadresse) und der literarische Text in der Arbeiterkammer Oberösterreich zum Zwecke der Teilnahme am „Literaturpreis 2025“ verarbeitet werden, wobei zur Dokumentation der Aufgabenerfüllung als öffentlich-rechtliche Institution sowie zur Einhaltung des Regulativs der Arbeiterkammer Oberösterreich der literarische Text dauerhaft gespeichert bleibt.

Alle weiteren erhobenen Daten werden am Ende des auf den jeweiligen Literaturpreis folgenden Kalenderjahres vollständig gelöscht. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist der Teilnahmevertrag

Kontaktmöglichkeit

Arbeiterkammer Oberösterreich, Kultur

Tel.: +43 (0)50 6906-2611

E-Mail: ak-literaturpreis@akooe.at

ooe.arbeiterkammer.at/kultur