exil-literaturpreise 2016

30. April 2016

Einsendeschluss/Bewerbungsfrist

Veranstalter/Veranstalterin

edition exil

Preisgeld (Gesamtsumme in EUR)

13 000.00 EUR

Preisaufteilung

1. preis (prosatext) : € 3.000,-
2. preis (prosatext):  € 2.000,-
3. preis (prosatext):  € 1.500,-
lyrikpreis: € 1.500,-
preis für autorInnen mit deutsch als erstsprache: € 1.000,-
preis für schulklassen: € 1.000,-
exil-jugend-literaturpreis:  € 1.000,-
exil-dramatikerInnenpreis: € 2.000,-

Teilnahmegebühr (EUR)

0.00 EUR

Text/Werk

unveröffentlicht

Vergabe an

Alle

Genre/Kategorie

Kinder-/Jugendliteratur (Belletristik), Lyrik, Prosa, Kurzprosa, Theaterstück

Thema

"schreiben zwischen den kulturen"

Teilnahmebeschränkungen

exil-literaturpreisträgerInnen sind von einer neuerlichen einreichung ausgeschlossen.
ein blatt mit kurzbiografie, foto der autorin oder des autors sowie postadresse, telefonnummer und email-adresse (bei schulklassen der lehrkraft) muss allen einreichungen beiliegen.

Beschreibung

ausschreibung exil-literaturpreise 2016

ein wettbewerb zur förderung der literatur von autorInnen, die aus einer anderen kultur und erstsprache kommen und in deutscher sprache schreiben
 

Bewerbung

teilnahmeberechtigt sind personen, die seit mindestens einem halben jahr in österreich leben. alle arbeiten müssen in vierfacher ausfertigung und in deutscher sprache eingereicht werden, vom autor oder der autorin selbst in deutscher sprache verfasst und bis zum zeitpunkt der einreichung unveröffentlicht sein. alle dichtungsgattungen sind zugelassen. die texte sollen den umfang von 10 normseiten (1800 zeichen pro A4 seite) nicht überschreiten und sich im weitesten sinne mit den themen identität, fremdsein, anderssein, leben zwischen kulturen auseinandersetzen. für einreichungen von schulklassen gilt eine maximale seitenzahl von 35 normseiten. mit der annahme des preises tritt die autorin oder der autor die veröffentlichungsrechte an dem prämierten text an die edition exil ab. eine rücksendung der eingereichten texte an die autorInnen ist nicht möglich.
nur für den exil-dramatikerInnenpreis gilt: einzureichen ist ein fertiges theaterstück (keine seitenzahl-begrenzung). teilnehmen können personen, die seit mindestens einem halben jahr im deutschen sprachraum leben.
 

einsendungen an: verein exil, stiftg.8, 1070 wien, verein.exil@inode.at
kennwort exil-literaturpreise
einsendeschluss
prosa, lyrik, drama: 30. april 2016
schulprojekte, jugendtexte: 30. juni 2016

Kontaktmöglichkeit

ein projekt von exil, zentrum für interkulturelle kunst und antirassismusarbeit
stiftgasse 8, 1070 wien,  tel. 0699/123 444 65, fax 01 946 77 84
verein.exil@inode.at  office.exil@inode.at  www.zentrumexil.at

www.facebook.com/editon.exil

Verleihung

die preise werden im herbst 2016 bei der BUCHwien verliehen. die prämierten texte erscheinen in einem buch der edition exil.

Vergabeturnus

jährlich

Gestiftet von/Sponsoren

in kooperation mit dem verein kulturzentrum spittelberg, der grazer autorInnenversammlung und den wiener wortstaetten gefördert von: MA7/wienKultur bundeskanzleramt: österreich

Schlagworte

Literaturpreis, Exil, Kulturen