Frontiere-Grenzen Literaturwettbewerb

7. Juni 2019

Der 2001 gegründete zweisprachige Literaturwettbewerb Frontiere-Grenzen wendet sich an alle, die regelmäßig Grenzerfahrungen machen. Teilnehmen dürfen nämlich nur echte Grenzgänger – also diejenigen, die in Gebieten der Alpenkonvention wohnhaft sind. Dazu gehören bestimmte Alpenregionen in Österreich, Frankreich, Deutschland, Italien, Liechtenstein, Monaco, Slowenien und der Schweiz. Für Deutschland betrifft das die bayerischen Bezirke Oberbayern und Schwaben. Frontiere-Grenzen möchte den Reichtum dieser gemischten Kulturen erfassen und die Grenzgänger zu Wort kommen lassen.

Gerade um Grenzen zu überschreiten, steht der Wettbewerb allen Genres der zeitgenössischen Prosa offen. Von der traditionellen Erzählung bis zum Thriller kann alles dabei sein. Die Themenwahl ist den AutorInnen freigestellt. Die Texte selbst können in italienischer, deutscher, französischer oder slowenischer Sprache eingereicht werden.

In der Bewertung wird zwischen veröffentlichten und unveröffentlichten Beiträgen unterschieden. Pro TeilnehmerIn darf nur ein Beitrag eingereicht werden. Unveröffentlichte Beiträge dürfen bisher weder in gedruckter Form noch im Internet veröffentlicht noch ausgezeichnet worden sein oder bei keinem anderen Wettbewerb eingereicht werden, der zeitgleich mit dem Literaturpreis Frontiere-Grenzen stattfindet. Die Siegerbeiträge werden auf der Internetseite des Preises veröffentlicht.

Erstplatzierung veröffentlichter Beitrag: 4.000 €;
Erstplatzierung unveröffentlichter Beitrag; 2.000 €;
Preis in Gedenken an den verstorbenen Juror Peter Oberdörfer: 1.000 €

Jury: Carlo Martinelli (Vorsitzender), Helena Janeczeck, Pietro De Marchi, Lisa Ginzburg und Stefano Zangrando.
Organisation: Kulturverein „La Bottega dell’Arte“ in Zusammenarbeit mit den Bibliotheken Primiero und Canal San Bovo sowie mit der Südtiroler Autorinnen- und Autorenvereinigung.

Bewerbung

 

Es wird betont, dass es sich um einen Literaturpreis für Kurzerzählungen mit freier Themenwahl handelt. Der Wettbewerb steht allen Genres der zeitgenössischen Prosa offen, sei es eine traditionelle Erzählung oder ein innovatives Sprachexperiment, Thriller oder Fantasy, Horror oder Science-Fiction, Brief, Liebeserzählung oder Theaterstück. Eine weitere bedeutende Neuigkeit dieser 10. Ausgabe ist die Möglichkeit, Erzählungen in einer der folgenden vier Sprachen einzusenden: Italienisch, Deutsch, Französisch und Slowenisch. Nach bereits neun Ausgaben mit zwei Sprachen wird der Preis nun viersprachig, sodass dem Bedürfnis, Brücken zwischen Kulturen zu schlagen und den Dialog zwischen Völkern zu fördern, noch besser nachgekommen wird.

Es gibt zwei Sektionen:
- ab einschließlich 2015 VERÖFFENTLICHTE KURZERZÄHLUNGEN;
UNVERÖFFENTLICHTE ERZÄHLUNGEN mit max. 10,000 Anschlägen
      - noch nicht veröffentlicht, weder in Druckform noch im Internet
      - noch nicht ausgezeichnet.

Die Beiträge müssen spätestens bis zum 7. Juni 2019 (es gilt das Datum des Poststempels) bei folgender Anschrift eingehen:
„Premio Letterario Frontiere-Grenzen“
c/o Biblioteca Intercomunale di Primiero
Via Fiume 6 – 38054 Primiero San Martino di Castrozza (Tn) – Italien

Veröffentlichte Kurzerzählungen
Der eingereichte Umschlag muss Folgendes enthalten:
1. fünf (5) gedruckte Kopien des Beitrags mit Vor- und Nachname des/der Autor/in und Buchtitel; eventuell eine Kopie des Bandes, in welchem sich die Erzählung für die Wettbewerbteilnahme befindet;
2. das in der Ausschreibung enthaltene, unterzeichnete und vollständig ausgefüllte Anmeldeformular sowie eine Kopie des Überweisungsbelegs für die Anmeldegebühr.

N.B.: eine Kopie des Beitrags in einem Word-kompatiblen Format muss ausserdem an folgende E-Mail Adresse zugesandt werden: racconti@frontiere-grenzen.com.

Unveröffentlichte Kurzerzählungen
Der eingereichte Umschlag muss Folgendes enthalten:
1. fünf (5) gedruckte Kopien des Beitrags; um die Anonymität gegenüber der Jury zu wahren, dürfen die Kopien nicht mit dem Namen des/der Autor/in sondern mit einem alphanumerischen Kennwort zur Identifizierung des/der Autorin versehen sein;
2. eine Kopie des Beitrags in einem Word-kompatiblen Format (mit demselben Kennwort versehen) muss ausserdem an folgende E-Mail Adresse zugesandt werden: racconti@frontiere-grenzen.com;
3. einen verschlossenen Umschlag mit dem in der Ausschreibung enthaltenen, unterzeichneten und vollständig ausgefüllten Anmeldeformular (mit verpflichtender Angabe einer E-Mail-Adresse und Telefonnummer für die Kontaktaufnahme mit dem/der Autor/in). Der Umschlag muss mit demselben Kennwort wie der eingereichte Beitrag versehen sein;
4. eine Kopie des Überweisungsbelegs der Anmeldegebühr.

Für die Teilnahme am Wettbewerb ist ein Beitrag zu den Sekretariatskosten in Höhe von € 15.00 auf das nachstehende Konto des Vereins „La Bottega dell'Arte“ bei der Cassa Rurale Dolomiti di Fassa Primiero e Belluno (TN) zu überweisen: IBAN: IT62 Q081 4005 6140 0002 4052 420.
BIC/SWIFT-Code für Überweisungen aus dem Ausland: CCRTIT2T38A.
Verwendungszweck: „Vor- und Nachname, Frontiere-Grenzen“.

 

Juliana De Angelis
julianadeangelis(at)yahoo.it