Pfungstädter Literaturpreis

29. April 2008

2006 erschien der erste Krimi, den die
Bevölkerung einer Stadt gemeinsam verfasst hat: der Pfungstadt-Krimi
"Kirschen rot - Spargel tot".
2007 erschienen als Erfolgsausgabe Taschenbuch und Hörbuch dazu.

2008 schreibt die Stadt Pfungstadt einen Schreibwettbewerb aus. Zum
Kultursommer Südhessen sollen die besten eingereichten Texte
vorgestellt und als Buch veröffentlicht werden.

Mord und Blutwurst
heißt das Motto, unter dem Kurzgeschichten eingereicht werden können.

Ernährung und Konflikt sind existenzielle Themen, die die Menschheit
von Anbeginn an begleitet haben. In den Begriffen "Mord" und
"Blutwurst" finden beide die Zuspitzung, die uns an Kriminalgeschichten
besonders interessiert. Die "finale Konfliktlösung" und die
ursprünglichste Zubereitung von Lebensmitteln: schon bei Homer kämpft
Odysseus bei seiner Rückkehr nach Ithaka ums Leben und "um die
(Blut-)Wurst" - der Preis war ein mit Schweineblut und -fett gefüllter
Schweinemagen.

Die Aufgabe lautet, einen Text zu verfassen, der die beiden archaischen
Themen knapp, spannend und überzeugend in einem fesselnden Zusammenhang
erzählt.

Die Wahl der literarischen Mittel ist grundsätzlich frei.

In Pfungstadt werden die besten Texte im Spätsommer 2008 vor der
Buchveröffentlichung bei Blutwurstessen unterschiedlichster Art,
serviert von Pfungstädter Gastronomen mit Blutwürsten
unterschiedlichster Herkunft und Zubereitung, von den Autor/inn/en
vorgestellt.

Die Bedingungen:

  • teilnahmeberechtigt ist ein maximal 12-seitiger Text in deutscher Sprache, anonymisiert eingereicht und bisher unveröffentlich;
  • im Text muss sowohl Blutwurst wie Mord eine Rolle spielen;
  • ausdrücklich zugelassen sind auch gemeinschaftlich erstellte Texte, bspw. einer "Schreibgruppe" oder Schulklasse
  • eine Jury wählt Texte zur Veröffentlichung, die besten darüber hinaus zur Vorstellung bei den Essen, aus;
  • jede/r Autor/in eines veröffentlichten Textes erhält ein Anerkennungshonorar und ein Belegexemplar des Buches;
  • bis
    zu fünf Autor/inn/en werden darüber hinaus zur Lesung des eigenen
    Textes zu einem Aufenthalt mit Übernachtung nach Pfungstadt eingeladen;
  • die drei besten Texte werden mit Geldpreisen von 500, 300 und 100 Euro belohnt;
  • die Entscheidung der vom Magistrat der Stadt eingesetzten Jury erfolgt un-
    ter Ausschluss des Rechtsweges und verbindlich;
  • voraussichtlich bis Mitte Juni 2008 erfolgt eine Benachrichtigung aller Einreicher über die Entscheidung der Jury;
  • ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht;
  • eingereichte Texte werden nicht zurückgesandt;
  • Einsendeschluss: 30. April 2008 (Poststempel);
  • mit
    der Einsendung tritt die/der Autor/in dem Magistrat der Stadt
    Pfungstadt das Recht auf Veröffentlichung in der geplanten Anthologie
    "Mord und Blutwurst" sowie das Recht auf Vortrag des Textes gegen die
    Zahlung eines Anerkennunghonorars in Höhe von 100 Euro ab;
  • die Jury wird vom Magistrat der Stadt eingesetzt, sie
    entscheidet unabhängig, gegen ihre Entscheidungen sind keine
    Rechtsmittel zulässig.

Technisches:

Einzureichen ist ein maschinengeschriebener Text von maximal 360 Zeilen
(30 Zeilen x 12 Seiten) bzw. 21.600 Zeichen (30 Zeilen x 60 Anschläge x
12 Seiten), im Format DIN A4. Texte, die diesen Umfang überschreiten,
werden nicht berücksichtigt!

Um die Anonymität zu wahren, bitten wir Sie, Ihren Text ohne
Verfassernamen in einen zweiten, geschlossenen Umschlag zu stecken. Der
erste, äußere Umschlag sollte enthalten: eine namentlich
gekennzeichnete Kurzbiografie und die Versicherung, dass Sie selbst
Autor/in des eingereichten, bisher unveröffentlichten Textes und im
Besitz aller Veröffentlichungsrechte sind. Schicken Sie Ihren Text bis
zum 30. April 2008 an:

Magistrat der Stadt Pfungstadt
- Stadtentwicklung und Kultur -
Kirchstr. 12-14
64319 Pfungstadt

Tel. 06517 / 988-1109
E-Mail Peter.Brunner@Pfungstadt.de