PostPoetry 2012 - Ausschreibung für LyrikerInnen aus NRW
PostPoetry 2012
Wettbewerb für Lyrikerinnen und Lyriker des Landes Nordrhein-Westfalen sowie Nachwuchsautorinnen und -autoren
Lyrik ist nicht nur eine der ältesten literarischen Formen, sie ist zugleich mehr als jede andere Disziplin Gradmesser für Umschwünge, Brüche und Paradigmenwechsel. Im Gedicht kommen Themen schneller zum Tragen als im Roman. In seiner Verknappung und Konzentration schlagen sich literarische Innovationen unmittelbar nieder.
An Leserinnen und Leser stellt das Gedicht hohe Anforderungen, wie die Bereitschaft, sich auf einen literarischen Raum einzulassen, der nicht mit einem Blick vollständig erfassbar ist. Dies ist vermutlich ein Grund, warum die Lektüre von Gedichten nachgelassen hat und manchmal Ängste auszulösen scheint.
Die Gesellschaft für Literatur NRW sowie der Verein Aura 09 wollen deshalb Gedichte stärker ins Gespräch bringen.
Sie loben 2012 - unterstützt vom Land Nordrhein-Westfalen und von der Kunststiftung NRW - zum dritten Mal den Wettbewerb "postpoetry." aus.
Gefördert werden soll besonders die Zusammenarbeit von erfahrenen Lyrikerinnen und Lyrikern des Landes mit Nachwuchsautorinnen und -autoren.
Bewerben können sich bis zum 16. September 2012
- Lyrikerinnen und Lyriker des Landes Nordrhein-Westfalen, die bereits eine eigenständige Buchveröffentlichung vorgelegt haben, sowie
- Nachwuchsautorinnen und -autoren im Alter von 16-21 Jahren
mit je drei unveröffentlichten Gedichten ihrer Wahl sowie einer Kurzbiografie/-bibliografie.
Preise werden vergeben in folgenden beiden Kategorien:
Kategorie 1: Lyrikerinnen und Lyriker des Landes Nordrhein-Westfalen (5 Geldpreise in Höhe von insgesamt 7.500 Euro)
Mit der Auswahl eines Gedichtes verbindet sich die Gestaltung und Veröffentlichung des Textes als Lyrikpostkarte in hoher Auflage und eine mit 250 Euro honorierte Lesung in den Regionen des Landes 2012/2013.
Verpflichtend ist für die Preisträgerinnen und Preisträger die Mitwirkung an einem Workshop mit den Nachwuchsautorinnen und -autoren sowie die Anwesenheit bei der Preisverleihung (voraussichtlich November 2012).
Kategorie 2: Nachwuchsautorinnen und -autoren aus Nordrhein-Westfalen (Geldpreise in Höhe von insgesamt 500 Euro sowie ein zusätzlicher Publikumspreis für einen der jungen Autorinnen und Autoren in Höhe von 200 Euro. Die Vergabe erfolgt durch die Anwesenden der Preisverleihung.)
Außerdem: jeweils ein Mentoring/ein Workshop mit den erwachsenen Preisträgerinnen und Preisträgern, Gestaltung und Veröffentlichung des Gedichtes als Lyrikpostkarte in hoher Auflage sowie Vorstellen der Texte bei einer Lesung in den Regionen des Landes NRW 2012/2013.
Verpflichtend ist für die Ausgewählten die Teilnahme am Workshop, an der Preisverleihung und einer Lesung!
Die Urheberrechte für die ausgewählten Gedichte bleiben in beiden Kategorien bei den Autorinnen und Autoren, die sich jedoch mit der Veröffentlichung des Textes auf den postpoetry-Postkarten sowie für die Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation des Projektes bereit erklären.
Einsendung
Teilnehmende Lyrikerinnen und Lyriker aus Nordrhein-Westfalen sowie Nachwuchsautorinnen und -autoren (Alter von 16-21 Jahre) werden gebeten, ihre Einsendung, bestehend aus
- 3 anonymisierten, unveröffentlichten Gedichten (mit einem Stichwort versehen),
- 1 Kurzbiografie (mit Geburtsjahr und Stichwort)
- der Postanschrift und
- 1 Veröffentlichungsliste (falls vorhanden)
in einer (!) E-Mail und versehen mit dem Betreff "postpoetry. - Lyriker NRW" oder "postpoetry. - Nachwuchs NRW"
bis zum 16. September 2012 an die E-Mail-Adresse postpoetry@litweb.de zu übersenden.
Einsendeschluss: 16. September 2012