Lesungen

Hanna Scotti und Wiebke Plett am Samstag in der pro vita in Vechta

veranstaltungsdatum: 

5 September, 2015 - 15:00

›Sissipha oder die alte Närrin‹
Eine Lesung mit Hanna Scotti und Wiebke Plett

am Samstag, 5. September um 15.00 Uhr in der Seniorenresidenz pro vita in Vechta, Bremer Tor 13

Sissipha oder die alte Närrin, ein weibliches Pendant des Sisyphos gepaart mit der naiven Kaiserin der Herzen, vergleicht das Menscheln mit politischen „Realitäten“ und schaut auf schmerzhaft dünne Haare alter Frauen.

 

Lesungen: 

News: 

Konzertlesung: Nicoleta Craita Ten'o - Man bezahlte den Kuckuckseiern den Rückflug

veranstaltungsdatum: 

11 Oktober, 2015 - 17:00

Nicoleta Craita Ten’o wurde 1983 in Galaţi, Rumänien, geboren. Bis 1996 besuchte sie in ihrer Heimatstadt die Schule, zog sich dann aber, im Alter von 13 Jahren, aus dem Leben zurück und beendete dadurch auch ihre Schullaufbahn. Schizophrenie und Autismus diagnostizierten die Ärzte. Im Jahr 2000 erschien ihr erster rumänischsprachiger Gedichtband ‚Durerea în durere piere‘.

Lesungen: 

News: 

Matinee: Nicoleta Craita Ten'o - Man bezahlte den Kuckuckseiern den Rückflug

veranstaltungsdatum: 

11 Oktober, 2015 - 11:00

Nicoleta Craita Ten’o wurde 1983 in Galaţi, Rumänien, geboren. Bis 1996 besuchte sie in ihrer Heimatstadt die Schule, zog sich dann aber, im Alter von 13 Jahren, aus dem Leben zurück und beendete dadurch auch ihre Schullaufbahn. Schizophrenie und Autismus diagnostizierten die Ärzte. Im Jahr 2000 erschien ihr erster rumänischsprachiger Gedichtband ‚Durerea în durere piere‘.

Lesungen: 

News: 

Konzert: ELISABETH CAMPOLLION, BLOCKFLÖTE • CHRISTOPH HARER, CELLO • K-EWENT, CEMBALO FLÖTENSONATEN (CASTELLO, VIVALDI, HÄNDEL)

veranstaltungsdatum: 

28 März, 2016 - 17:00

Elisabeth Champollion. Gewinnerin des Blockflötenfestivals
Nordhorn, wurde mit dem Boreas-Quartett beim
Deutschen Musikwettbewerb ausgezeichnet. Christoph
Harer spielt in Ensembles wie Musica Alra Ripa, Hannoveraner
Hofkapelle und der Rheinischen Kantorei. Karl-
Ernst Went, Lehrbeauftragter für Cembalo und Generalbass
an der Universität Oldenburg, ist Mitglied der
Hamburger Ratsmusik. PREMIERE (20,00 €)

 

17:00 Uhr,

Konzertkirche Warfleth,

Eintritt 20,00 €

 

Eintritt frei für Schüler, Studenten und Erwerbslose.

Lesungen: 

News: 

TIANWA YANG, VIOLINE • NICHOLAS RIMMER, KLAVIER: SCHUBERT, RIHM UND YSAYE (Konzert in 3 Teilen)

veranstaltungsdatum: 

13 März, 2016 - 17:00

„Heute gibt es kein Vertun mehr: Tianwa Yang ist die
stärkste junge Geigerin, weit und breit“ (FAZ).
Mit 13 spielte sie die Paganini-Capricen auf CD ein und
war damit weltweit die jüngste Interpretin dieses anspruchsvollen
Werks. Die ECHO KLASSIK- Preisträgerin
2014 tritt auf in New York, Peking, Chicago, London
und den anderen großen Musikzentren der Welt. Seit
2015 ist sie Professorin an der Hochschule Bern. Nicholas
Rimmer erhielt den Preis den Deutschen Musikwettbewerbs
gleich zweimal: als Klavierpartner und dann im

Lesungen: 

News: 

Konzert: BENJAMIN APPL UND GRAHAM JOHNSON: SCHUBERT

veranstaltungsdatum: 

31 Januar, 2016 - 17:00

Zu Schuberts Geburtstag die „Winterreise“ und andere
Lieder: Benjamin Appl, Bariton, ist Träger des
Schubert-Preises und "Rising Star" der Europäischen
Konzerthallenorganisatio. Die BBC wählte ihn in ihr
„New Generation Artists Scheme“. Er singt in der Carnegie
Hall, Wigmore Hall u. a. großen Häusern. Graham
Johnson, der "Nestor der Liedbegleitung", Herausgeber
der legendären Hyperion Edition mit allen Liedern
Schuberts, Professor, Ehrenmitglied der Royal Philharmonic
Society, hat als Pianis mit Brigitte Faßbender, Ian

Lesungen: 

News: 

HANNELORE HOGER, LESUNG • ARIADNE DASKALAKIS, VIOLINE • NINA TICHMAN, KLAVIER: „MOZART UND DIE MODERNE“ (Konzert in 3 Teilen)

veranstaltungsdatum: 

20 Dezember, 2015 - 17:00

Ariadne Daskalis und Nina Tichman, beide aus den USA
stammend, beide Professorinnen in Köln, beide weltweit
mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, spielen Sonaten
von Mozart und Webern (Konzert 1/4). Hannelore Hoger,
Trägerin des Grimme-Preises und vieler anderer
Auszeichnungen, liest Texte von Andersen, Walser u.a.
PREMIERE (30,00 €)

 

17:00 Uhr,

Konzertkirche Warfleth,

Eintritt 30,00 €

 

Eintritt frei für Schüler, Studenten und Erwerbslose.

Lesungen: 

News: 

Konzert: FREDERIK BALDUS, BARITON • THOMAS PALM, KLAVIER

veranstaltungsdatum: 

8 November, 2015 - 17:00

Schuberts „Winterreise“, Ray Vaughn Williams' “Songs
of Travel“ und Schumanns „Liederkreis“ in einem Konzert.
Die 1901 bis 1904 auf den gleichnamigen Gedichtzyklus
von Robert Louis Stevenson komponierten
„Songs of Travel“ gelten als modernes Pendant zur
„Winterreise“. Der junge Bariton Frederik Baldus war
als „Hofmeister“ unter Jeffrey Tate in der Hamburger
Laieszhalle zu hören; aktuell singt er Wagner bei den
Tiroler Festspielen. Der Pianist Thomas Palm, international
reputiert, lange Jahre Professor in Osaka/Japan,

Lesungen: 

News: 

IDA BIELER, VIOLINE • JAMES MADDOX, KLAVIER • KATJA PIETSCH,MODERATION: „BEETHOVEN UND DIE MODERNE“ (Konzert in 3 Teilen)

veranstaltungsdatum: 

18 Oktober, 2015 - 17:00

Die Amerikanerin Ida Bieler, weltweit vielfach ausgezeichnet
u.a. mit dem ECHO KLASSIK, ist Professorin
in Düsseldorf, in Graz und in Winston, USA. Der australische
Pianist James Maddox, Dozent in Düsseldorf,
leitet die Bonner Brahms-Tage. Katja Pietsch (Radio
Bremen) ist Chefin der Nachrichtenredaktion. Die Presse
zum 1. Konzert: "Begeisternd ... die vom staunenden
Besucher nicht für möglich gehaltene Herzlichkeit und
Leichtigkeit der musikantischen Interaktion, die diese
beiden Ausnahmemusiker zelebrierten.“ Abschlusskonzert

Lesungen: 

News: 

BBW snackt platt! - "Ik kenn di nich!" von Helga Bürster und Radio Bremen: Familientyrann Demenz

veranstaltungsdatum: 

15 Oktober, 2015 - 19:00

"Ik kenn di nich!" - Helga Bürster und Radio Bremen:
Familientyrann Demenz.

Lesung und preisgekröntes Hörspiel mit Uwe Friedrichsen im Rahmen der Berner Bücherwochen

(dank freundlicher Genehmigung der Hörspielredaktion von Radio Bremen)

 

19:00 Uhr,

Kulturmühle Berne,

Eintritt 10,00 €

 

Eintritt frei für Schüler, Studenten und Erwerbslose.

Veranstalter von „Berne bringt ...“ und „Berner Bücherwochen“ ist die Gemeinde Berne.

Lesungen: 

News: 

Seiten