Barbe Maria Linke - Da eine erlösende Wort
Das eine erlösende Wort
B. M. L.
Jemand hat die Tür geöffnet.
Gelenkige kurze Beine, feste Arme stoßen hinter- und nebeneinander heraus.
Zielsicher laufen sie auf der vorgezeichneten Bahn.
Ein Zeichen nach dem anderen wandert ins Zentrum, die A s und die N s, auch das X und das Ypsilon.
Noch gibt es keine Möglichkeit in die Steuerung einzugreifen, obwohl das Team, in dem er tätig ist, erste Ergebnisse erzielen konnte.
Als befänden sie sich auf einer grünen, satten Wiese, saugen sich die die A s und die N s voll mit dem Kraftstoff Leben.
Hier können Sie sehen, wie sie sich ausbreiten, sich vermehren, die alten und die neuen …, sagt der, der das Team leitet. Wir haben ihre Flinkheit unterschätzt, das Getriebensein ihrem Ziel zu.
Er streicht über das schüttere Haar, blickt auf den Monitor.
Die Zeichen, geordnet nach Größe und Umfang, beginnen eine Formation zu bilden. Eine Kette.
Sie tragen Uniformen, seltsame Hüte. Applaus ist zu hören. Marschmusik.
Maschinengewehrfeuer. Etwas stürzt vom Himmel.
Ihm wird schwindlig. Das Herz pumpt.
Der Teamleiter weiß, weshalb er noch immer den weißen Kittel trägt. Er möchte heraus finden, ob es sich wiederholen kann, das, was er im Lager ‚Dora‘* erlitten hat.
Er betrachtet die Zeichen, analysiert sie seit Jahren, weiß, wie schwer widerstehen ist.
Abends, unter der Leselampe, fragt er sich, ob auf dem Grund, den er noch nicht sehen kann, die erlösende Antwort liegt.
*****************
* Das Lager ‚Dora‘ am Südhang des Kohnsteins nördlich von Nordhausen/ Thüringen war ein nationalsozialistisches Konzentrationslager.