Baumherz-Projekt - gestern erste Vorstellung von Texten in Cloppenburg
Amanda Wurm, die Herausgeberin und Initiatorin des Projekts zusammen mit Marie Reischauer, Carla Westemdorf, Marta Bropckmann und Verlagsleiter Alfred Büngen stellten gestern erstmals Texte aus dem Buchprojekt Baumherz vor.
Auf einer Veranstaltung des Katholischen Bildungswerks in Cloppenburg lasen die Genannten eine Auswahl an Texten aus diesem Projekt, in dem über 50 Jugendliche ihr Verhältnis gegenüber der Natur bzw. Naturprozessen beschreiben. Das Publikum zeigte sich überrascht über die Dichte der Texte und führte, angeregt durch die Texte, eine angeregte Diskussion über die Frage der eigenen Verantwortlichkeit gegenüber der Klimakatastrophe.
Auffällig dabei, wie sehr die Erwachsenen dieser Entwicklung in unserem Verhältnis gegenüber der Natur beinahe ohmächtig gegenüberstehen. Sie geben der Politik der Verantwortung, sehen aber nicht zwangsläufig den Schritt, diese Politik nicht mehr zu unterstützen. Jugendliche scheinen hier optimistischer, aber neigen zu einer Wissenschaftsgläubigkeit, die helfen wird, ein neues Verhältnis zur Natur zu entwickeln.
Eine spannende Diskussion, die in viel größerem Maße fortgesetzt weren müsste und vor allem zu Handlungsschritten führen muss.