Blauth, Renate - Wilder Wermut. 2. Auflage

Горькая полынь - dikaja polynj

Wilder Wermut
Renate Blauth
Wildr Wermut
Geest-Verlag 2016 (2. Auflage)
360 Seiten; zahlreiche Schwarz-weiß- und Farbabbildungen, 2015
   
   
   
   

 

Hauptbeschreibung

Im Mittelpunkt dieser zeitgeschichtlichen Erzählung steht Großvater Johannes. Seine Lebensgeschichte steht stellvertretend für die vielen unvorstellbaren Schicksale der Deutschen in Russland. Es sind Geschichten voller Leid und Unterdrückung, die sich auf erschre­ckende Weise gleichen. Erzählt werden die Stationen eines langen, beschwerlichen Weges deutscher Spätaussiedler aus den ehemaligen Sowjetrepubliken, auf dem sie trotz aller Hindernisse ihren Mut niemals ganz verloren
Die Menschen fanden ihren Rückhalt in ihren Familien, aus ihnen schöpften sie stets neue Kraft und Hoffnung.
Die Autorin zeigt Hintergründe auf, stellt Zusammenhänge dar. Nichts ist erfunden, alles nachgefragt.
Es wird, will man das Geschehen und die Menschen verstehen, Zeit, die wichtigen Fragen zu stellen, bevor sie für alle Zeit durch den Tod der Betroffenen unbeantwortet bleiben. Das Buch soll die Leser zudem öffnen für eine Begegnung auf Augenhöhe mit einem unserer vielen neuen Nachbarn.
 

Biografische Anmerkung zu den Verfassern

Renate Blauth,
1942 in Vechta geboren, wuchs im Oldenburger Münsterland auf, in Höne bei Dinklage und vorübergehend in Carum. Nach ihrem Studium unterrichtete sie an verschiedenen Grundschulen in Wilhelmshaven. Heute lebt sie in Wildeshausen.
Im Geest-Verlg veröffentlichte sie mit großem Erfolg die Geschichte der Suche nach ihrem Vater ‚Späte Spuren - einen Vater hatte ich auch‘ und zwei plattdeutsche Bücher.