Direkt zum Inhalt
Geest-Verlag
Unpolitisch sein heißt politisch sein, ohne es zu merken. (Rosa Luxemburg)
Hauptmenü
Start
News
Autoren
A bis E
F bis J
K bis O
P bis T
U bis Z
Bücher
Erzählungen
Sachbücher
Anthologien
Kinderbücher
Romane
Lyrik
Theater
Projekte
Herz auf Füßen
Der Verlag
Verlagsgrundsätze
Der Weg Ihres Manuskriptes im Verlag
Manuskripteinsendungen
Sommerfest
Sommerfest 2019
Sommerfest 2018
Sommerfest 2017
Sommerfest 2016
Sommerfest 2015
Sommerfest 2014
Sommerfest 2013
Sommerfest 2012
Programm 2012
Sommerfest 2010
Sommerfest 2020
Sommerfest 2023
Hörgalerie
Das aktuelle Wort
Gedicht des Tages
Interviews
Kinder und Jugendliche melden sich zu Wort
Leseproben
Themengedichte
Bildergalerien
Bilder vom Schreibtag an der Elisabethschule
Shop
05.08.16
Neuer Flyer zm neuen Buch von Theodor Pelster: Und wie war's. Schulwege. Erzählte Erinnerungen
Stefan Hölscher - Humilit
Heute im Verlag, Freitag 5. August 2016
04.08.16
Theodor Pelster liest aus "Und wie war's? - Schulwege" am 20. September
12. Literaturwettbewerb der Stadt Nettetal
Geschichten von uns für euch - Lesung im Seniorenzentrum pro vita in Vechta an diesem Sonntag
Der neue Grend-Newsletter macht auf die Buchpremiere von Artur Nickel am 16.09.2016 aufmerksam
Elena Seifert - TETIGIT Poem (übersetzt von Wendelin Mangold)
Und dann ist das Kaninchen gestorben. Anthologie zum 1. Literaturpreis Harzkind. Hrsg. von Renate Maria Riehemann (Heute neu erschienen)
Professionell Lesen - Ein Seminarangebot des Geest-Verlages mit Helga Bürster für Anfänger und Fortgeschrittene in der Literatur
Pelster, Theodor - Und wie war's? Schulwege. Erzählte Erinnerungen (heute neu erschienen)
Heute im Verlag, Donnerstag, 4. August 2016
03.08.16
In der Arbeit: Katharina Paulus - Moospantoffeln. Ein Leben in der Nachkriegszeit in einem hessischen Dorf
Siemon, Rieke: staubgefärbt (heute neu erschienen)
... und wenn ich _anders wäre? Ein Projekt der Klassen 9b/d der Liebfrauenschule Vechta. Siemon, Rieke (Hrsg.). Heute neu erschienen
Wendelin Mangold - Morgengang über die Wiese
Abschied und Begrüßung
Grenzlandschaften oder die Wut der Schafe. Anthologie zum Koogschreiberamt 2016. Hrsg.von Monika J. Walther (neu erschienen)
Heute im Verlag, Mittwoch 03.08.2016
02.08.16
Buchvorstellung Grenzlandschaften oder Die Wut der Schafe - Anthologie zum Koogschreiberamt 2016 im Haus des Kurgastes in Friedrichskoog
Artist in Residence 2017 in Vechta gesucht zum Thema „Vechta.Alltag – Vielfalt und Wandel"
49 Schülerinnen feiern mit ihrem Buch über ' ... und wenn ich -anders wäre' am 9. August Premiere
In die Bindung gegangen: 2X Rieke Siemon, Harzkind, Koogschreiber 2016, Theodor Pelster
Fritz Reutemann - angst ist nicht mit angst zu bekämpfen
OV berichtet_ Grundschüler aus Langförden lesen an diesem Sonntag bei pro vita ihre Geschichten vor
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
…
1423
1424
1425
1426
1427
1428
1429
1430
1431
…
nächste Seite ›
letzte Seite »
Suchformular
Suche
Bald endende Ausschreibungen:
lyrix - Bundeswettbewerb für...
31.05.25
Projektförderung Kulturdünger
31.05.25
Haiku für Deutsch-...
31.05.25
Haikus für eine deutsch-...
31.05.25
Ilse-Schwepcke-Preis für...
31.05.25
Alle Ausschreibungen
Neu erschienen:
Tschapke, Reinhard - Der andere...
Buz, Metin - Der dritte Brief -...
Kunz, Madlen - Schmetterlingstränen
Lan Wang - Der Frühling frisst den...
Wir vergessen euch nicht - Die...
Frerichs, Monika - Neues von Lotti...
Struckmeyer, Ingeborg - Tod, Mord...
Michel, Marie-Sophie -...
Zucchi, Herbert, ... und die...
Wohlkopf, Jens - Mir ist heute „So...
Veranstaltungen
Juni
«
»
M
D
M
D
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Warenkorb
Es sind keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
0
Artikel
Gesamt:
0,00€