"DASS ALLES SO REIN BLEIBT - Es lesen Sabine Schulz und Reinhard Rakow im Schiffahrtsmuseum Brake

"DASS ALLES SO REIN BLEIBT"
Die Geschichte der Landfrau Rieke und ihrer Familie
Nach der gleichnamigen Erzählung von Reinhard Rakow
Es lesen Sabine Schulz und Reinhard Rakow


DO, 28.04., 19:00, Schiffahrtsmuseum Brake, Breite Straße


Draußen blühen die Forsythien. Und drinnen? Drinnen hockt
Tom, 15, hinter zugezogenen Gardinen und dröhnt sich zu mit
Gruftmusik. Seit der krebskanke Vater tot ist, geht Tom, der
Jüngere, nicht mehr aus dem Haus, schwänzt die Schule. Rolf,
der Ältere, ist auf seiner Zivi-Stelle umgekippt, einfach so. Diabetes,
sagen die Ärzte. Rieke, der Mutter, bleibt keine andere
Wahl, als zu versuchen, den Laden irgendwie zusammenzuhalten.
Sie füttert die Hähnchen, kümmert sich um die Schweine,
macht den Haushalt. Zwischendurch geht sie putzen im Altersheim
und Regale einräumen im Supermarkt. Der Hof wirft auch
nach der Umstellung von Milchwirtschaft auf Hähnchenmast
nicht genug ab, und irgendwo muss das Geld ja herkommen für
Futtermittel und Diesel, Kleider und Klassenfahrt.
"Dass alles so rein bleibt" ist der Titel der Geschichte der Landfrau
Rieke, erdacht, erzählt und als Hörspiel für zwei Sprecher
eingerichtet von Reinhard Rakow. Ein Stück wie aus dem "echten"
Leben gegriffen, ein Stück um Markt und Milch, Geld und
Gier, Leben und Sterben, Lieben und Vergessen. Das Schiffahrtsmuseum
Brake, Haus Borgstede, Breite Straße, lädt ein zur Premiere
der Hörspiellesung am Donnerstag, 28. April, 19:00 Uhr. Es
lesen Sabine Schulz (Rieke) und Reinhard Rakow (Tom). Sabine
Schulz, engagiert in verschiedenen kirchlichen Umfeldern in
Brake, zog mit ihren Lesungen im Rahmen der letzten Berner
Bücherwochen ihr Publikum in den Bann und wurde als "Beste
Vorleserin" ausgezeichnet.