Einladung zum Pressegespräch 'Literatur im Klinikum' heute um 12.00 Uhr im Klinikum Osnabrück

Einladung zum Pressegespräch /Die Teilnehmerliste
Literatur im Klinikum
am Di. 07. Okt. 2014 um 12:00 Uhr in Raum 4 – Verwaltung – 1. Etage Klinikum Osnabrück

Sehr geehrte Damen un Herren,
ganz herzlich möchten wir Sie an das Pressegespräch zum Projekt ‘Literatur im Klinikum’ erinnern. 

Zur Ergänzung hier die Liste der Teilnehmenden am Pressegspräch

1. Stadtrat und Kämmerer Thomas Fillep
2. Beatrice le Coutre Bick (Leiterin des Literaturbüros Westniedersachsen)
3. Alfred Büngen vom Geest-Verlag
4. Jens Brockmann von der Geschäftsführung des Klinikums (evtl. gar der Geschäftsführer Franz Blok)
5. Angelika Härtelt (Klinikum-Verantwortliche für das dortige Kulturprogramm)
6. Chefarzt Dr. Christoph Katz (Brustchirurgie)
7. Kollege Breitkreuz vom Betriebsrat
8. Heiko Schulze

Worum geht es : Literatur im Klinikum
Lesen am Krankenbett: Geht das zusammen?  Warum eigentlich nicht?
Schließlich gibt es im Klinikum zahlreiche Patientinnen und Patienten, die – dank guter Betreuung – durchaus dazu in der Lage sind, täglich zu lesen. Manche vermögen es sogar, beachtlich viele Texte aufzunehmen.

Auszeit aus dem Alltag
Irgendwie ist dies kein Wunder: Denn gerade das Klinikum ist der Ort, in dem sich der Alltag eine Auszeit nimmt.
Das Bedürfnis, über sich, seine Lieben und seine Umwelt nachzudenken, dürfte gerade in Zeiten eines Klinikaufenthaltes besonders ausgeprägt sein. An solche Menschen – gern auch an Pflegepersonal, Angehörige und interessierte Öffentlichkeit – richtet sich ein neues Angebot:

Lese-Abend
Falls die Initiative auf Resonanz stößt, ist an mehr gedacht: In loser Reihenfolge kommen Autorinnen und Autoren der Region Osnabrück ins Haus, lesen aus ihren Texten und möchten die Hörerinnen und Hörer zugleich dazu animieren, einmal selbst den Mut zu finden, eigene Gedanken zu Papier zu bringen. Auch deshalb besteht – nach dem Lesen – genügend Zeit zur Aussprache.
Herzlich eingeladen ist darüber hinaus die gesamte interessierte Öffentlichkeit. Einmal mehr gilt es zu unterstreichen, dass ein städtisches Klinikum nicht nur der menschlichen Daseinsvorsorge dient, sondern uns allen gehört und deshalb täglich für uns alle offensteht.

Erste Veranstaltung
Termin: Dienstag, 14. Oktober 2014
Uhrzeit:    19.00 Uhr
Ort:        Klinikum Finkenhügel, Großer Seminarraum

Zum Auftakt lesen die beiden Autoren:
Dr. Christoph Katz und Heiko Schulze
Für nicht mobile Patientinnen und Patienten besteht die Möglichkeit, sich die Übertragung der Veranstaltung im TV-Hauskanal anzuschauen.

Zu dieser Pressekonferenz laden das Klinikum Osnabrück, Dr. Christoph Katz, Heiko Schulze, der Geest-Verlag und das Literaturbüro Westniedersachsen ein. Neben Dr. Katz und Heiko Schulze werden auch Vertreter der jeweilig das Projekt unterstützenden Organisationen anwesend sein.
Über Ihr Kommen und Ihre Berichterstattung würden wir uns sehr freuen

Alfred Büngen, Leiter Geest-Verlag