Förderpreis Literaturpreis Ruhr (Themenvorgabe: Schmeckt's) (15. Juni Ende der Einreichungsfrist)

 


Voraussetzungen:

Anonyme Bewerbung verlangt.
Themenvorgabe: „Schmeckt's?“ Geschichten vom Essen und Trinken

Beschreibung

Neben dem Hauptpreis, der das literarische Werk eines Schriftstellers würdigt, gibt es noch zwei mit je 2.555 Euro ausgestattete Förderpreise. Diese sind für den literarischen Nachwuchs (keine Altersbegrenzung) gedacht. Das Genre der einzureichenden Texte wird jährlich neu bestimmt. Jede Kandidatin, jeder Kandidat muss sich selbst mit einer Einsendung bewerben.

„Schmeckt's?“
Der Förderpreis zum Literaturpreis sucht in diesem Jahr Geschichten vom Essen und Trinken: Ernährung ist längst von einer Naturnotwendigkeit zu einem gesellschaftlichen Dreh- und Angelpunkt des 21. Jahrhunderts geworden, in geistiger wie wirtschaftlicher Hinsicht. Während Menschen in den weniger entwickelten Regionen des Globus hungern, kämpft der Norden mit Übergewicht, Überproduktion und Lebensmittelmüll. Wie auf so vielen Feldern hat die Konsumgesellschaft beim Essen und Trinken Mitte und Maß verloren: Magersucht und Fettleibigkeit wachsen sich gleichermaßen zu Problemen aus; der Fleischkonsum nimmt nicht ab, obwohl sich immer mehr Menschen entscheiden, vegetarisch oder gar vegan zu leben. Je mehr Fast und Convenience Food verkauft wird, desto mehr steigt die Zahl der Kochsendungen im Fernsehen. Pralles Futter also für Geschichten über Gastmähler und Henkersmahlzeiten, über die Tafel oder Galadiners, Mundraub und den kleinen Hunger zwischendurch.

Bewerbung

Teilnahmebedingungen:
- Insgesamt darf der Umfang des Typoskripts zehn Seiten nicht überschreiten (Normseite: 30 Zeilen, 60 Anschläge pro Zeile inkl. Leerzeichen).
- Es dürfen nur in deutscher Sprache verfasste Typoskripte eingesandt werden, und zwar in achtfacher Ausfertigung.
- Auf dem Typoskript darf kein Hinweis auf den Verfasser zu erkennen sein. In einem gesonderten Umschlag müssen Angaben zu Name, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer und Mailadresse (sofern vorhanden) des Verfassers beigefügt werden.
- Jeder Teilnehmer kann sich nur einmal bewerben.
- Die eingesandten Texte müssen noch unveröffentlicht sein, dies gilt sowohl in Hinsicht auf mögliche Print- als auch Online-Publikationen.
- Bitte keine Zusendungen per E-Mail..
- Die Typoskripte werden aus Kostengründen nicht zurückgesandt.
Bemerkungen

Wettbewerbsbeiträge von Autorinnen und Autoren, die außerhalb des Ruhrgebiets wohnen, müssen auf Aspekte des Lebens im Ruhrgebiet mit literarischen Mitteln Bezug nehmen.

Die Einsendungen der Vorschläge zum Hauptpreis und der Typoskripte zum Förderpreis müssen bis zum 15. Juni 2018 (Datum des Poststempels) an das Literaturbüro Ruhr e.V. erfolgen.

Die öffentliche Preisverleihung findet im November statt.



Bewerbungsstelle:

Literaturbüro Ruhr e.V.
Friedrich-Ebert-Str. 8
D-45964 Gladbeck
http://www.literaturbuero-ruhr.de/
Ansprechpartner/in:

Verena Geiger, Gerd Herholz
Tel.: +49-(0)2043-99 26 44, +49-(0)2043-99-21-68
Verena.Geiger(at)stadt-gladbeck.de