Farbwechsel – für ein Nachdenken (neues Internetformat findet viel Anerkennung)
Partnerschaft für Demokratie, Vechta, Kultur lebt e. V. und Geest-Verlag mit neuem regelmäßigem Videoprojekt auf YouTube
Erster Film zu sehen mit Olaf Bröcker, dem Vechtaer Autor, Jugend-Schreibwerkstattleiter und Lehrer – Thema: Einsamkeit /
zweiter Film mit der Artist in Residence Vechta 2020, Larissa Schleher, zu sehen am 28.02.21 - 17 Uhr
Corona-Zeiten erfordern besondere Anstrengungen, insbesondere auch im gesellschaftskritischen Diskurs. Über Kunst und Kultur lässt sich dies auch in diesen komplizierten Zeiten besonders gut realisieren. Julian Hülsemann, Partnerschaft für Demokratie Vechta, und Alfred Büngen von Kultur lebt e.V./Geest-Verlag, erkannten dies gleichermaßen. Neue Formen müssen entwickelt werden, um den Dialog miteinander nicht abreißen zu lassen. Das Internet und seine Möglichkeiten stellen dabei ein wichtiges Format da, auch wenn es das direkte Miteinander nicht ersetzen kann. Nach ersten Sendungen soll in immer stärkerem Maße, das Publikum, durch Chats und Videokonferenzen, in die Sendung eingebunden werden.
Gemeinsam und unterstützt aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Frauen, Senioren und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms ‚Demokratie leben‘ entwickelten die Kooperationspartner mit Unterstützung des Geest Verlages die Internet-Sendereihe ‚Farbwechsel – für ein Nachdenken‘.
An jedem letzten Sonntag im Monat um 17.00 Uhr (und mit zusätzlichen Sondersendungen in unregelmäßigem Rhythmus) wird ein wichtiges gesellschaftliches Thema zum Gespräch angeboten. Dazu wird ein kunstschaffender Mensch eingeladen, seine Motivation zu teilen, und es wird darüber gesprochen, was für einen Einfluss sein Schaffen auf unsere Gesellschaft haben soll. Alfred Büngen moderiert die Sendung, um möglichst viel aus den Künstlern „rauszukitzeln“ und geht auf Fragen des digitalen Publikums ein.
In der Januar-Sendung wurde der Vechtaer Autor und Lehrer Olaf Bröcker vorgestellt, der Auszüge aus seinen verschiedenen Werken vorlas. Dabei spielte das Thema der gesellschaftlichen Einsamkeit in seinen Werken eine zentrale Rolle. Intensiv wurde zudem über die Bedeutung und die Möglichkeit politischer Bildungsarbeit mit Jugendlichen gesprochen. Nicht zuletzt berichtet er über sein neues Projekt, einen Roman über das KZ Vechta, von dessen Existenz viele Menschen überrascht sind.
In der Februar-Sendung (zu sehen am 28.02.2021 um 17.00 Uhr) wird die Artist in Residence-Autorin in Vechta 2020 zu Gast sein. Larissa Schleher spricht in dieser Sendung u. a. über das Verhältnis der Menschen in Vechta zu Europa, ihr Artist-Thema lautete ‚Europa und Vechta‘. Sie berichtet zudem über die besondere Bedeutung der Schreibmaschine in ihrer literarischen Arbeit und liest eine eigene Kurzgeschichte.
Für die dritte Sendung konnten die Organisatoren bereits, ein Gespräch über Kultur und Heimat mit der Slam-Poetry-Gruppe ‚Kulturschocker‘ aus Vechta planen, die gerade einen Sammelband ihrer Texte herausgegeben hat.
Die Sendungen sind auf YouTube jederzeit nachzugucken und zu finden im Kanal ‚Farbwechsel – für ein Nachdenken‘ https://www.youtube.com/channel/UCqBHy0V-5PhsO8Zc2DV4VUw