Geest-Verlag bietet Seminar: „Professionell Lesen“ mit Helga Bürster für Autoren und andere Lesende (Pädagogen, Sozialarbeiter etc.)



„Das verständlichste an der Sprache ist nicht das Wort selber, sondern Ton, Stärke, Modulation, Tempo, mit denen eine Reihe von Worten gesprochen werden – kurz die Musik hinter den Worten, die Leidenschaft hinter dieser Musik, die Person hinter dieser Leidenschaft: Alles das also, was nicht geschrieben werden kann.“
Nietzsche
Lebendig und ausdrucksstark Vorlesen ist eine Kunst, die Autoren neben ihrem Schreiben beherrschen sollten, denn nach jeder Veröffentlichung gilt es, das Publikum mit Lesungen zu begeistern. Nebenbei ist dies gute Werbung für das  Buch.
In entspannter Atmosphäre werden die Teilnehmer sich die „Werkzeuge“ für spannendes Vorlesen anschauen und damit experimentieren. Dazu zählen  Sprech- und Atemübungen und ein kleiner Exkurs ins Schauspieltraining. Danach geht es ins Stimm- und Leselabor, in dem wir unterschiedliche (und sehr unterhaltsame) Übungen zu „Tempo“, „Rhythmus“,  „Stimmlage“, „Stimmung erzeugen“ ua.  machen werden. Zuguterletzt soll es um den Aufbau einer Lesung gehen. Die Werkstatt schließt mit einer gemeinsamen öffentlichen Lesung.
Die Teilnehmer benötigen: eigene (kurze!) Texte, Wolldecke oder  Gymnastikmatte, ggf. ein Kissen
 

Seminarleitung: Helga Bürster

Veranstalter: Geest-Verlag

Teilnehmerkosten: 30 Euro (Ermäßigungen möglich)

Anmeldungen unter: Tel. 04447/856580 oder geest-verlag@t-online.de

Veranstaltungsdatum: 2. September (nachmittags) und 3. September (ganzer Tag)

Veranstaltungsort: Geest-Verlag in Langförden

 

Alfred Büngen, Leiter Geest-Verlag