Jüdischer Friedhof Berne - Einladung zur Teilnahme an der Feierstunde zur Übernahme der Patenschaft der Oberschule

Jüdischer Friedhof Berne
Einladung zur Teilnahme an der Feierstunde zur Übernahme der Patenschaft der Oberschule
Berne am 7. Mai 2015 um 10:00 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren,

neben Ovelgönne ist Berne der einzige Ort in der Wesermarsch, in dem sich ein jüdischer Friedhof befindet. In der Vergangenheit ist der Friedhof eher selten ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gelangt. Das soll sich künftig ändern.

Im Rahmen der letztjährigen Veranstaltung über das Schicksal der jüdischen Familie Koopmann aus Berne (07.11.2014, "Berne bringt ..."-Vortrag von Ulla Bernhold und Almuth Setje-Eilers in der Kulturmühle Berne) entstand der Vorschlag, die Oberschule Berne eine Patenschaft übernehmen zu lassen für den kurz zuvor in das Eigentum des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden Niedersachsen übergegangenen Jüdischen Friedhof in Berne.

Erfreulicherweise hat sich die Oberschule Berne, maßgeblich unter Leitung der Lehrerin Cornelia Josephs, bereit erklärt, diese Idee in die Tat umzusetzen: Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen wollen sich künftig des Zustands und des Geschicks des an der B 74 vor den Toren Bernes gelegenen Friedhofs annehmen, sich um ihn kümmern, bei Bedarf hilfreich Hand anlegen und überdies im Rahmen der unterrichtlichen Möglichkeiten das Gedenken an die ehemals in Berne lebenden Juden hoch halten.

Ziel der Patenschaft ist es auch, dazu beizutragen, die Erinnerung an die Schicksale der Berner Juden, die bis 1945 entweder ermordet oder vertrieben wurden, zu verstetigen und durch das Engagement junger Menschen für die Zukunft mit Leben zu erfüllen.

Zu der aus diesem Anlass angesetzten Feierstunde am

Donnerstag, 7. Mai, ab 10:00 Uhr bis ca. 11:30 Uhr,
in der Mensa der Oberschule Berne

werden neben den Schülern und Vertretern der Schule erwartet Marina Jalowaja vom Vorstand des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden Niedersachsen und ausgezeichnet mit dem Niedersächsichen Integrationspreis, Bodo Riethmüller für die Friedhofsverwaltung des Landesverbandes, Björn Thümler, Mitglied des Niedersächsischen Landtags, Landrat Brückmann und Ulla Bernhold vom Landkreis Wesermarsch, sowie die Ratsvorsitzende Dr. Verena Delius und Bürgermeister Franz Bittner.

Nico Komar, Musiklehrer an der Oberschule, setzt musikalische Akzente mit der klassischen Gitarre.

Zu dieser Veranstaltung laden die Gemeinde Berne und “Berne bringt ...” Sie und alle weiteren Interessierten sehr herzlich ein.