Osnabrücker Gewerkschafter unterstützen durch Übernahme von Büchern den Antikriegsroman von Detmar Müller: Die Rosenfelds

 

 

und Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Kreisverband Osnabrück-Stadt

 

 

 

Detmar Müller

Die Rosenfelds

Geschichte einer jüdischen Familie im Ersten Weltkrieg

Geest-Verlag 2014

ISBN 978-3-86685-483-3

549 S., 15 Euro

 

In dem  Roman erzählt Detmar Müller in ergreifender Weise die physische und psychische Zerstörung von Mitgliedern einer Familie im Ersten Weltkrieg. Schonungslos deckt er am Schicksal der einzelnen Familienmitglieder auf, wie sich das Leben der Menschen in diesen Jahren verändert, gleich ob im Schützengraben oder auch in der Heimat.

 

Detmar Müller lebt mit seiner Familie im Landkreis Osnabrück. Nach dem Studium der Fächer Germanistik und Geschichte an der Carl-von-Ossietzky Universität in Oldenburg betrieb er alle möglichen Jobs, von der Drogenberatung über die Erwachsenenbildung bis hin zum Aufbau einer Schulbibliothek, bevor er mit seiner Frau in die Nähe von Osnabrück zog. Hier widmete er sich als emanzipierter Mann der Kindererziehung und Haushaltsführung. Als die Kinder selbständiger wurden und schließlich auszogen, fing er an zu schreiben. Sein erster Roman „Zonnebeke“ erschien 2007. Auch der neue Roman „Die Rosenfelds“ spielt wiederum im ersten Weltkrieg.