Presseinfo - Katharina Körtings neuer Roman im Geest-Verlag: Marlenes Kampf im Wahlkampfgeschäft - ,Wie professionelle Politwerbung die Demokratie bedroht - Politischer Roman

Was für eine verblüffende Ähnlichkeit mit der Wirklichkeit der aktuellen Bundestagwahlen, fast scheint der Roman eine Analyse von 2025 zu sein.

Marlene Meyrer, Protagonistin des neuen Romans von Katharina Körting, verdingt sich als Internet-Texterin bei einer PR-Agentur, die im Wahlkampf anheuert. Für den Missbrauch der Worte wird sie gut bezahlt. Als Texterin für die Soziale Fortschrittspartei (SFP) ernährt die Alleinerziehende ihre Kinder. Dabei erlebt sie, wie der boomende Wirtschaftssektor „Öffentlichkeitsarbeit“ die Sprache der Politik zersetzt, wie Inhalt im Rahmen der Politischen Kommunikation zur Ware wird. Marlene trägt dazu bei, politische Botschaften innerhalb einer schnelldrehenden Maschinerie zu verramschen und zugleich die Käuflichkeit des Vermittelten kunstvoll zu verbergen. Sie erfährt, wie Politik sich den Gesetzen der Werbung unterwirft, zu einem Geschäft wird samt Markenkern, Output und Zielgruppe, das wie Versandhandel oder Maschinenfabrik LIEFERN muss. Marlene liefert die geforderten Werbetexte, verliebt sich in den Falschen, gerät in Konflikte, schreibt hemmungslos mit und kassiert eine Entstellung.

Christine Prayon, Schauspielerin und Kabarettistin schreibt dazu: "Katharina Körtings Roman ist die belletristische Variante von David Graebers „Bullshit Jobs“. Wer wissen will, was diese Art von sinnentleerter Arbeit im real existierenden Kapitalismus aus Menschen macht und wie selbst in den politischen Zentralen unserer Demokratie selbige systematisch beerdigt wird, sollte dieses eindrückliche Buch unbedingt lesen."

Ein durch und durch politischer Roman, der die heutige Wirklichkeit von Politik und Werbebranche erfasst. Eine Leseerlebnis, dass einen über die Wirklichkeit bundesdeutscher Politik und politischer Kommunikation erschaudern lässt.

Katharina Körting
Marlenes Kampf im Wahlkampfgeschäft
Wie professionelle Politwerbung die Demokratie bedroht
Politischer Roman
Geest-Verlag 2025
ISBN 978-3-69064-483-9
ca.250 S., 13.80 Euro



Katharina Körting ist freie Schriftstellerin und Journalistin (u.a. für den Freitag). Für ihre literarischen Texte erhielt sie mehrere Auszeichnungen,
2024 ein zwölfmonatiges Autorenstipendium für deutschsprachige Literatur der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Bei Geest erschien 2021 der Essay „Liquidierung der Vergangenheit. Wie sich die evangelische Kirche auf den Grundlagen ihres Versagens restaurierte“.
Katharina Körting  engagiert sich in einem Mehrgenerationenhaus u. a. für Alphabetisierung, Bewegungsgesundheit und politische Grundbildung.


Zu Rezensionszwecken übersenden wir ihnen gerne ein Rezensionsexemplar, dass sie vom Verlag (Geest-Verlag@t-onlinde.de) abforden können.

Alfred Büngen, Leiter Geest-Verlag

Geest-Verlag GmbH & Co. KG
Verlag für engagierte Literatur
Marienburger Straße 10
49429 Visbek
www.geest-verlag.de
Tel. 04445-3895913
info@geest-verlag.de
buengen@geest-verlag.de
witzlau@geest-verlag.de