Projektbesprechung mit der Grundschule Bühren über ein Schreibprojekt im Frühjahr
Bühren ist eine wunderschöne kleine Ortschaft im Oldenburger Land. Mit der kleinen Grundschule (etwa 60 Kinder) haben wir bereits 2017 ein überzeugendes Schreibprojekt durchgeführt - Bi us in't Dörp. Nach Ostern soll es in einer Projektwoche mit der Grundschule Bühren ein weiteres Schreib- und Buchprojekt über das Erleben von Corona geben. Auch uns schent es absolut wichtig, dass die Gefühle, Gedanken, Reflexionen von Kindern, Eltern, Großeltern, Lehrern und anderen Beteiligten von Schule, Dokumente, Briefe etc. in einem Projekt aufgearbeitet werden. Bis Ostern wird das Projekt in verschiedenen Gesprächen mit der Schule vorbereitet und dann nach Ostern umgesetzt, so die Ergebnisse einer ersten Besprechung mit der Schulleitung. Heute sollen die Projektinhalte genauer besprochen werden.
Bi us in't Dörp
Bührener Schul- und Dorfgeschichten
Herausgegeben von der Grundschule Bühren
Geest-Verlag 2017
SBN 978-3-86685- 637-0
ca. 320 S., 11,00 Euro
Das Schuljubiläum ‚100+‘ würdigten Kollegium, Schüler, Eltern, Großeltern und Förderer der Grundschule Bühren in einer besonderen Weise. In Zusammenarbeit mit dem Geest-Verlag gab es ein Schreib- und Buchprojekt über mehrere Tage, bei dem zum einen Kinder die Eltern, Großeltern und die älteren Geschwister auf ihre Kindheiten und Schulzeiten hin befragte. Der älteren Generation wurde zudem die Möglichkeit des Schreibens angeboten, wovon sie umfassend Gebrauch machte. Zudem schrieben die Kinder - die jüngeren mit Unterstützung von Schreibpaten der Oberschule Emstek - über ihre aktuellen Verfasstheiten , Wünsche, Träume und Fantasien. Ein Mehrgenerationenbuch zum Stöbern, Erzählen, Vorlesen und Erinnern.
Jan Dießelberg gibt in seinem Gedicht über seinen Ort und seine Schule ein wenig die tolle Stimmung in diesem Projekt wieder:
Bühren, das ist fein,
da will ich immer sein.
Bühren ist ein schönes Dorf,
in jedem Garten gibt es Torf.
Die Schule ist besonders fein,
kein Wunder, da geh' ja ich auch rein.