Rieke Siemon hat 2013 an der Liebfrauenschule Vechta ihr Abitur gemacht und ist nun als Autorin tätig. Ihr erstes Buch erschien 2015 im Geest-Verlag, das zweite ist in Vorbereitung. In diesem Sommer (Juni) wird sie mit zwei neunten Klassen ihrer ehemaligen Schule ein Schreibprojekt durchführen, bei dem es vor allem um Lyrik und Kurzprosa gehen wird.
Die Jugendlichen werden im Rahmen dessen eigene Texte verfassen. Der kreative Umgang mit Sprache soll so auch Jugendlichen näher gebracht werden, die sich bisher nicht oder nur wenig damit beschäftigt haben. Das Projekt umfasst zwei kurze Unterrichtsbesuche und
einen Schreibtag. Thematisch liegt der Schwerpunkt bei "... und wenn ich _anders wäre?", die Schülerinnen setzen sich also mit unterschiedlichen Zeiten, Orten und Lebenskonzepten auseinander. Der Schreibtag wird am 16.6. im Zeughaus in Vechta
stattfinden. Verschiedene andere junge Autoren haben sich bereits als Helfer gemeldet.
Am Ende des Projekts soll ein im Geest-Verlag erscheinendes Buch stehen.

Man sagt ja, man müsse verliebt sein, um Liebesgedichte verstehen zu können. Und man müsse unglücklich verliebt sein, um Liebeskummergedichte verstehen zu können.
Weit gefehlt, denn das, was man hier zwischen den Buchdeckeln findet, ist so schlicht und so schön beschrieben, dass wirklich jeder es verstehen kann. Die Schmetterlinge im Bauch, der großartige Magnetismus zwischen zwei Liebenden und die Qualen, wenn es vorbei ist. Und alles, was dazwischen ist.
Knapp 100 Seiten bieten eine gelungene Mischung aus Prosa und Lyrik, frisch formuliert. Die Texte lassen eigene Gedanken nicht nur zu, sondern laden dazu ein! Das Buch ist ein wirklich angenehmes Lesevergnügen, das man am besten häppchenweise genießt!
Rieke Siemon, Für dich war ich Mohn, 2015, broschiert, 96 Seiten, Geest-Verlag, ISBN 978-3-86685-505-2, 11 Euro