Ruth Forschbach - Das Beständige im Flüchtigen. Lyrik und kurze Prosa (im Lektorat)

Ruth Forschbach
Das Beständige im Flüchtigen
Lyrik und kurze Prosa
Mit einem Vorwort von
Univ. Prof. Wolfgang Mayer König
Geest-Verlag 2025
ISBN 978-3-69064-524-9
ca. 98 S., 13,80 Euro

"Die bildhaften Vergleiche erscheinen stets einleuchtend und treten niemals trivial zu Tage. Erinnerungen werden gebor-gen, auf eine behutsame, auf Erhalt der seelischen Stimmig-keit bedachte Art. Ruth Forschbachs Texte sind empfindsam sowohl für das Gefestigte als auch für das Labile. Es gibt hier kein Entweder Oder, keine Schwarzweißmalerei, sondern die Nuancen von Fragestellungen oder lnfragestellungen bleiben gewahrt." Univ. Prof. Wolfgang Mayer König

Falls er kommt 

Falls er kommt
über Nacht
der Friede 

mit dem Sonnenaufgang
die Welt erhellt
Heimat sucht
in den Herzen der Menschen

dann müssen wir ihn 
vor der Kälte 
in uns 
schützen

falls er kommt 

 

Ruth Forschbach
Geboren in Köln, lebt in Frechen und Berlin.
Studium  BWL/Personalmanagement und Kommunikations-Psychologie, Autorin, Lyrikerin, Moderatorin.
Veröffentlicht seit 2021 Gedichte und Kurzgeschichten in deutscher Sprache. Nennt sich selbst eine spätberufene Lyrikerin.
Mitglied in  der Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik Leipzig, des Europa Literaturkreis Kapfenberg/Österreich, Lyrik lebt e.V., Literaturszene Köln und des Autorenkreises Rhein-Erft.
Einzelveröffentlichungen: 2021 „Zwischen Punkt und Komma“, 2022 „Im Inneren der Zeit“ Außerdem erschien 2023 das Buch „Unterwegs“ in Zusammenarbeit mit der Kölner Malerin Angelika Schneeberger. Ihre  Texte erschienen in zahlreichen Anthologien (darunter mehrfach im Literatur-Magazin „Reibeisen“ Kapfenberg, in „Versnetze“  Hrsg. Axel Kutsch, „Poesie Album“ der Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik),  Zeitschriften und Blogs.
Die Zusammenarbeit mit anderen Künstlerinnen und Künstlern unterschiedlicher Fachrichtungen liegt Ruth Forschbach besonders am Herzen. So konzipiert und veranstaltet sie mit Künstlerkollegen/Innen mehrfach im Jahr Gemeinschafts-Projekte