Schüler schreiben Nachdenkbuch - NWZ berichtet über Buchpremiere von 'Warum kannst du alle lieben?'

 

Literatur

Schüler schreiben Nachdenkbuch

 

„Warum kannst du alle Menschen lieben?“ drückt zahllose Gefühle aus

den kompletten Artikel finden sie hier

http://www.nwzonline.de/cloppenburg/kultur/schueler-schreiben-nachdenkbuch_a_10,4,3456747112.html

Viertklässler halten ihre Fragen an und Gedanken über Gott fest. Die auf 200 Seiten veröffentlichten Texte werden oft sehr persönlich.

 

Emstek Kerzenschein wies den Besuchern der Buchpräsentation am Freitagabend den Weg von der Eingangstür zum Altarraum der Emsteker Pfarrkirche St. Margaretha. Dorthin hatten die Viertklässler der örtlichen Grundschule zur Präsentation ihres Buchprojektes „Warum kannst du alle Menschen leiben?“ eingeladen. Zahlreiche Eltern und Bekannte der Beteiligten nutzten die Gelegenheit, um sich das Buch von den jungen Autoren persönlich vorstellen zu lassen.

Das Projekt sei eine ganz besondere Erfahrung für Schüler und Lehrer sowie die anderen Mitwirkenden gewesen, betonte Rektorin Marlies Scheele, und bedankte sich bei der Pfarrgemeinde für die Unterstützung. In der Kirche gab es nicht nur die Buchpräsentation, während der Schreibaktion waren dort auch auch zahlreiche Texte und Gebete entstanden.

Pfarrer Michael Heyer und sein evangelischer Amtsbruder Petersen begrüßten die Besucher. Sie verdeutlichten, dass sie auf die Kernfrage, „Warum kannst du alle Menschen lieben?“ auch noch keine Antwort gefunden hätten. Aber sie seien überzeugt, nur Gott könne dies.

Nach dem Lied „Wir haben Post für Gott“ lasen die Viertklässler einige Texte und Gebete vor. Ein „Nachdenkbuch“ ist der Band geworden, in dem die Schüler ihre Fragen an und Gedanken über Gott festgehalten haben. Im Zuge der Vorbereitung hatten sie unter Themenschwerpunkten, wie „Mir geht es gut“ oder „Sanduhr meines Lebens“ ihre Gedanken über Gott, Religion und über sich selbst, die 200 Seiten füllen, aufgeschrieben.

Jedes Kind ist in dem Band mit mindestens zwei Texten vertreten. Da sie zum Teil sehr persönliche Einblicke in das Seelenleben und die familiäre Situation der jungen Autoren vermitteln, wurden sie anonymisiert. In den Texten spiegeln sich Dankbarkeit aber auch tief sitzende Nöte und Ängste wider. Erst am Ende findet sich eine Autorenliste.

Als Herausgeber fungiert der Geest-Verlag (Langförden). Finanziell unterstützt haben die Initiative das Projekt „Gute Idee!“ vom Offizialat Vechta, der Förderverein der Schule und die Pfarrgemeinde St. Margaretha. Der Band ist zum Preis von 12,50 Euro pro Exemplar im örtlichen Buchhandel und in der Grundschule erhältlich..

Mehr Informationen auch unter   www.geest-verlag.de