Schreibwerkstatt der Jürgen Ponto-Stiftung im Herrenhaus Edenkoben
Bewerben können sich deutschsprachige Autorinnen und Autoren.
Bewerber dürfen nicht älter als 35 Jahre sein.
Die Werkstatt bietet zehn ausgewählten Nachwuchsautorinnen und -autoren in zwei Seminaren vom 22. bis 25. Januar sowie vom 25. bis 28. Juni 2015 bei ihren Prosaprojekten intensive Beratung und Betreuung an. Die Schreibwerkstatt endet mit einer öffentlichen Lesung im Herrenhaus am 28. Juni. Die Ergebnisse werden in der Anthologie-Reihe „federlesen” dokumentiert.
Als Dozenten hat die Stiftung die Schriftsteller Andreas Maier (Literaturpreisträger der Jürgen Ponto-Stiftung im Jahr 2000) und Werner Söllner eingeladen.
Die Kosten für Anreise und Unterbringung der Werkstatt-Teilnehmer trägt die Jürgen Ponto-Stiftung.
Einzureichen sind in sich geschlossene Auszüge aus größeren erzählerischen Projekten – maximal 15 DIN-A4-Seiten. Neben einer Seitennummerierung sollte auf jeder Seite der Name des Autors angegeben sein. Darüber hinaus bitten wir um einen Lebenslauf des Autors und um ein kurzes Exposé. Aus organisatorischen Gründen sollten alle drei Texte gebündelt innerhalb einer PDF-Datei als e-mail-Anhang eingereicht werden.
Pariser Platz 1
10117 Berlin
Tel.: +49-(0)30-226-0711-05
Webseite
pontostiftung@Commerzbank.com geschickt werden.
Ralf Suermann
Tel.: +49-(0)30-22607-105
Fax.: +49-(0)30-22607-202
Ralf.Suermann@commerzbank.com