Sybille Fritsch las im Rosenberg-Gemeindehaus - Grenzgänge
Sybille Fritsch las aus ihren Lyrikbänden DA! (Geest-Verlag 2024) und Anderes, (erscheint demnächst ebenfalls im Geest-Verlag).
Im Rosenberg-Gemeindehaus herrscht am Sonntagabend, dem 28.9.2025 ab 19.00 andächtige Stille. Lyrik und Klaviermusik geben sich ein Stelldichein.
Die Lesung und die Klavierstücke von überwiegend zeitgenössischen japanischen Komponisten mäandern zwischen Traum und Aufstand, Melancholie und Sehnsucht, Moderne und Postmoderne. Am Klavier Julian Uziekalla.
Ein kleiner feiner Kreis wagt Grenzgänge zwischen Dichtung und Wahrheit, Wort und Ton, Angst und Freude.
Um die Sehnsucht nach Frieden geht es, um den Schutz der Mitwelt, die Angst vor Fremdem und den Reichtum der
Verschiedenheiten.
Einer ist aus dem Nachbartal 25 Kilometer angereist, selber Musiker. Andere sind Freunde der Musik- und Kulturveranstaltungen der Gemeinde.
In der Pause bei Wasser und Wein angeregte Gespräche über Kunst und Leben. Romantik und Klassik, Avantgarde und Tradition.
Eine Lesung und Musik als nachdenkliches und stärkendes kleines Fest.
Das könnte öfter so sein.
Beschlossen wird dieses Fest mit Lyrik, die in der Tradition westlicher und östlicher Mystik steht: wie Unsagbares sagen? Wie dem Tod trotzen? Wie dem Krieg wehren?
Es beginnt mit der schönen Freiheit. Immer. Es beginnt mit einem Fest und einem ersten gemeinsamen Schritt. So einfach und doch viel zu selten.
Danke den Veranstaltern.