Wendelin Mangold - Zu Kriegen (zwei kurze Texte)
AUSSERHALB DER ARZTPRAXIS
Ich habe heuer zufällig meinen Hausarzt getroffen und er begrüßte mich: „Guten Tag, Herr Professor (er nennt mich so, warum auch immer),
ich habe Sie schon lange nicht in meiner Praxis gesehen. Wollen Sie denn gar nicht mehr krank sein?“ „
Doch, doch, Herr Doktor, wenn die Kriege in der Ukraine und im Gazastreifen aufhören, komme ich zu Ihnen die Schmerzen lindern!“
KRIEGSROMANE
Gäbe es keine Kriege, gäbe es auch keine Kriegsromane. Schriftsteller großer Kriegswerke sind Ernst Jünger, Erich Maria Remarque, Louis-Ferdinand Celine, um nur ein paar Namen zu nennen. Nun haben wir es gegenwärtig mit Kriegen in der Ukraine und im Gazastreifen zu tun, dazu auch schon den ersten Kriegsroman:
„Die Nulllinie“ von Szczepan Twardoch, erschienen im Rowohlt-Verlag, Berlin 2025.