Programm Sommerfest für den heutigen Samstag, 6. Juni 2015
Samstag, 6. Juni 2015
|
10.00 Uhr |
Workshop für Jugendliche ab 12 Jahren und Autoren offen |
Spieker |
|
12.00 Uhr |
Mittagessen |
Spieker |
|
13.00 Uhr |
Irmgard Galler (Vechta) Gedichte |
Spieker |
|
13.15 Uhr |
Lisa Strate (Blexen/Nordenham) ‚Rendezvous mit der Kindheit‘ Drei Kurzgeschichten |
Spieker |
|
13.30 Uhr |
Dietrich Wilhelm (Werdohl) ‚Das Rätsel zwischen Tod und Leben‘ |
Spieker |
|
13.45 Uhr |
Gerhard Gröner (Sprockhövel) Auszug aus ‚Rotes Donaumoos‘ |
Spieker |
|
14.00 Uhr |
Andreas Rüßbült (Brake) ‚Gefangen in seiner Zeit‘, Roman |
Spieker |
|
14.15 Uhr |
Eva Lezius (Osnabrück) ‚Die Ahnung des Möglichen – Notizen zu 19 Frauenleben‘ |
Spieker |
|
14.30 Uhr |
Tomas Cramer (Schweringen/ Nienburg) ‚Novemberblut‘, Kriminalroman |
Spieker |
|
14.45 Uhr |
Marlies Winkelheide (Lilienthal) ‚Ich finde nicht die richtigen Worte’ – Zur Arbeit mit Geschwistern |
Spieker |
|
15.00 Uhr |
Kaffeetrinken |
Spieker |
|
15.20 Uhr |
Vivian Ankrah (Luzern) ‚Für dich, Mutter‘ |
Spieker |
|
15.30 Uhr |
Helga Bürster, Olaf Bröcker, Alfred Büngen Auszüge aus dem plattdeutschen Hörspiel ‚Rogge‘ von Helga Bürster, mit dem sie gerade den Zonser Hörspielpreis gewonnen hat. |
Spieker |
|
15.45 Uhr |
Grundschule Langförden ‚Langfördens Kinder reisen um die Welt‘ Vorstellung des Schreib- und Buchprojekts durch die Kinder |
Spieker |
|
16.00 Uhr |
Tanja Wenz (Hallgarten) ‚Fips und der kleine Marder Herdubär‘ |
Spieker |
|
16.15 Uhr |
Michael Fischer (Cloppenburg) ‚Finale – 18 böse Geschichten und ein letztes Gespräch‘ |
Buchpremiere Spieker |
|
16.30 Uhr |
Renate Maria Riehemann (Osterode) ‚Scheinbar geborgen‘, Gedichte |
Buchpremiere Spieker |
|
16.45 Uhr |
Maria Bozic (Ibbenbühren) ‚Die Wandlung‘ aus „Kafka – ein Doppelgänger zweier Welten“ |
Spieker |
|
17.00 Uhr |
Hildegard Kohnen (Brühl) ‚Liebesperlen und Lakritze‘ |
Spieker |
|
17.15 Uhr |
Alexandra Hobbold (Nettetal) Gedichte |
Spieker |
|
17.30 Uhr |
Doris Egger (Basel) Ausgewählte Gedichte (in gemeinsamer Lesung mit Alfred Büngen) |
Spieker |
|
17.50 Uhr |
Christopher Haupt (Schortens) Gedichte |
Spieker |
|
18.05Uhr |
Carina Göbel (Visbek) ‚Erinnerungsprisma’ Gedichte und Kurzprosa |
Spieker |
|
18.20 Uhr |
Nicoleta Craita Ten‘o (Bremen) ‚Die Wäsche wäscht sich währenddessen‘ Es liest Alfred Büngen |
Spieker |
|
18.35 Uhr |
Abendbrot
|
Spieker |
|
19.15 Uhr |
Susanne Schlechter (Oldenburg) Zur Arbeit mit der Euthanasie-Problematik im Nationalsozialismus |
Spieker |
|
19.30Uhr |
MariaLuise König (Mettingen) Kurzprosa |
Spieker |
|
19.45 Uhr |
Ulrike Kleinert (Bremen) Kurzgeschichten |
Spieker |
|
20.00 Uhr |
Thi Quinh Anh Nguyen (Vechta) Lyrik und Kurzprosa |
Spieker |
|
20.15 Uhr |
Winfried Arenhövel (Greiz) Zauberei, Musik und Text |
Spieker |
|
20.55 Uhr |
Artur Nickel (Bochum) ‚ruhreinwärts verdichtet‘, Lyrik |
Spieker |
|
21.15 Uhr |
Bernhard Behrendsen (Trittau) Prosa um Wasser und Wind |
Spieker |
|
21.30 Uhr |
Christine Metzen-Kabbe (Oldenburg) ‚In Alis Herberge‘, Auszug aus ZOR II |
Spieker |
|
21.45 Uhr |
Vanja Simeonova (Bonn) Gedichte |
Spieker |
|
22.00 Uhr |
Giela Reinke-Dieker (Berlin) ‚Wie verändert sich das Verhältnis zu „Deutschen“ – auch zu mir?’ Reflexionen zur Begegnung mit anderen Kulturen |
Spieker |
|
22.15 Uhr |
Reinhard Rakow (Berne) Lyrik und Prosa |
Spieker |