Dieter Krenz - Erzählungen in der Isolation - der achtzehnte Tag (Literatur in schwierigen Zeiten)

Am Nachmittag des achtzehnten Tages, an dem das Kind zu Hause bleiben musste, erschien Carlo. Er hatte, wie man vermuten konnte, italienische Vorfahren.

Ich erzähle Dir die Geschichte vom Eiscafé, begann Carlo. Vor ein paar Wochen besuchten meine Eltern und ich meine Großeltern in Siena. An einem Morgen ging meine Omi, die ich Nonna nenne, mit mir auf den schönsten Platz der Stadt. Am Rand des Platzes gibt es Restaurants und Cafés. Wir gingen zu einem Eiscafé und setzten uns an ein Tischchen im Freien. Der ganze Platz lag vor uns. Meine Omi bestellte sich einen Cappuccino und für mich einen Eisbecher. Auf den freute ich mich. Als wir eine Weile saßen, lachten die Leute an den Nachbartischen. Und das alle paar Minuten. Wir wussten nicht, worüber sie lachten. Meine Omi fragte mich schon verunsichert: "Stimmt etwas mit meinem Gesicht nicht?" Ich antworte mit Nein. Da lachten die Leute schon wieder. Und in diesem Moment wussten wir auch, warum sie lachten. Ein paar Meter vor uns war ein junger Mann, der die Menschen, die vor ihm gingen, haargenau nachmachte . Wenn jemand langsam ging, ging er auch langsam. Wenn jemand leicht gebeugt mit seinen Einkaufstüten vor ihm her eilte, kopierte er ihn ganz genau. Darum mussten die Leute lachen. Das ging eine ganze Weile so.

Dann kam eine auffällig bekleidete Dame mit einem geschlossenen Regenschirm daher stolziert. Sie hatte hohe Schuhe an; deshalb passt stolziert so gut. Der Mann machte den Gang der Dame so gut nach, dass man meinen könnte, er hätte auch Stöckelschuhe an. Wir alle mussten so lachen. Die Dame stutzte und blieb stehen. Der junge Mann auch. Blitzschnell drehte sie sich um und ging mit erhobenem Regenschirm auf den Mann zu. Der hatte das aber schon geahnt und ergriff die Flucht. Dabei tat er so, als hätte er auch einen Regenschirm in der Hand.

Als die Dame verschwunden war, tauchte er wieder auf und ging mit einem Hut in der Hand zu den Gästen des Eiscafés. Alle klatschten Beifall und gaben ihm etwas Geld.

Wie könnte ein Name für dieses Eiscafé sein.