Presseinfo - Neues Buch von Thomas Bartsch: „Sisyphos / oder / Die Kunst der Wende“
Der nun in Walsrode wirkende Psychotherapeut, Lyriker und Essayist hat nach seinen im Geest-Verlag erschienenen Lyrikbänden „Von Übergang zu Übergang“ (2021) und „Gezeiten“ (2022) ein
anspruchsvolles neues Werk veröffentlicht: Sisyphos / oder / Die Kunst der Wende.
Das Coverbild dieses Buches zeigt „Sisyphus“ (latinisierte Form), eine Modell-Skulptur des Ägyptischen Künstlers Mohamed Abla.
In seinem vielschichtigen Essay setzt sich Bartsch aus tiefenpsychologischer und philosophischer Perspektive mit der Thematik der Sinnsuche und Selbstfindung auseinander. Der Autor zeigt Möglichkeiten, das subjektive Erleben von Tragik und Vergeblichkeit durch eine bewusste innere Neuorientierung in eine lebensbejahende Haltung zu transformieren. Dabei geht es ihm vor allem um die Entlarvung und Überwindung selbstsabotierender narzisstischer Tendenzen und die Entwicklung individueller Entfaltungsmöglichkeiten, und zwar auch innerhalb schicksalhaft gesetzter, unverrückbarer Grenzen. Bartsch sieht in diesem Kontext in den Begriffen „Autonomie“ und „Demut“ keinen unvereinbaren Gegensatz, sondern die Möglichkeit einer werteorientierten und bewusstseinserweiternden Synthese – bis hin zur Reflexion über Glaubensfragen.
Das im Geest-Verlag erschienene Buch (148 S., 13,80 Euro) ist im Buchhandel und direkt beim Verlag erhältlich.