Anders, Gabi: Der Geruch von Wasser. Ein München-Krimi um pädosexuelle Täter
Gabi Anders
Der Geruch von Wasser
Ein München-Krimi um pädosexuelle Täter
ISBN 978-3-86685-283-9
204 S. ,11 Euro
Ein    ungewöhnlicher Kriminalroman, in dem es um die  vielschichtigen Ebenen    pädosexueller Täterschaft geht, eingewoben in  die ‚Geschichten‘    mannigfacher Formen männlicher Gewalt. Zentrale  Figur des Geschehens    ist die Psychologin Katja, die sich unvermittelt  massiven  Bedrohungen   ausgesetzt sieht, ohne sie direkt einem ihrer  Fälle zuordnen  zu  können.  Sie lässt sich in ihrem Handeln jedoch  nicht beirren, auch   wenn sich  das Netz des Verbrechens immer enger um  sie zieht, ja sogar   den  privaten Bereich erfasst.
Das Geschehen  spielt vor allem in   München,  die Figuren, fiktiv gestaltet, kommen  uns gleichwohl vertraut   vor. So  gerät ‚Der Geruch von Wasser‘ auch zu  einer Sozialgeschichte.   Wen  wundert es: Verbrechen stellt immer  eine Abweichung vom normalen    beziehungsweise erwarteten Verhalten  dar. Doch es ist denkbar, bleibt  im   Bereich unserer Vorstellung und  trifft uns daher mit besonderer    Intensität.

Gabi Anders, 1957 in München geboren, arbeitet als Sozialpädagogin und Familientherapeutin in der Krisenintervention.
Als     Schriftstellerin hat sie den Lyrik-Band „Lach sie an die Wand“ und   den   Roman „weißschwarz“ verfasst sowie Kurzprosa und   Performance-Texte.   Gabi Anders ist Gewerkschafterin, Antifaschistin   und aktiv im   „Werkkreis Literatur der Arbeitswelt“. Sie hat einen  Sohn  und eine   Tochter, mit ihrem Mann Holger Reichhelm, Liedermacher  und  Gitarrist,   verbindet sie auch eine künstlerische  Zusammenarbeit.










