Melissa Meinhardt - Was uns bleibt (Jugendliche melden sich zu Wort am 29. September)

Hördatei: 

Was uns bleibt

Was bedeutet Morgen?
Morgen bedeutet Zukunft.
Was bringt die Zukunft?

Wir, die wir in einem Jahr das Abitur haben wer-den, erhoffen uns viel von der Zukunft: einen Ausbildungsplatz, ein gutes Studium, einen Job, der Spaß macht und bei dem man dazu noch gutes Geld verdient.

Aber ist das die Realität?

Tatsächlich sieht die momentane Situation anders aus. Alle Schülerinnen und Schüler machen sich Sorgen um ihre Zukunft. Oft wird uns ge-sagt, wir müssten uns bemühen, müssten den bestmöglichen Abschluss schaffen, um eine Chance auf dem Arbeitsmarkt zu haben. Auch hier stellt sich die Frage, ob das der Realität ent-spricht. Haben wir mit unserem Abitur wirklich eine Chance auf all unsere Zukunftsträume? Ist der Traumjob durch einen guten Abschluss ge-sichert?

Wie viele Jugendliche gibt es, die trotz ihres gu-ten Abiturschnitts nicht den Beruf ausüben kön-nen, den sie sich erhofft haben! Dazu kommen die zahlreichen Schulabgänger, die unmittelbar nach ihrem Abschluss arbeitslos sind. Haben wir uns so unsere Zukunft, unser Morgen, vor-gestellt?

Sicherlich nicht. Doch was bleibt uns anderes übrig, als die Situation hinzunehmen? Ändern können wir sie nicht. Was uns bleibt, ist die Hoffnung, die Hoffnung auf eine bessere Zu-kunft, auf unser besseres Morgen!

Melissa Meinhardt (19 Jahre)

Buch: