„Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit!” - Wettbewerb für Schüler*innen

28. Februar 2025
25 days remaining

Macht mit!

DAV-Schulwettbewerb 2024/25
„Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit!”

Wer vor Gericht vorsätzlich etwas Falsches aussagt, dem droht eine Freiheitsstrafe – eine klare Regel. Aber wie ist es sonst mit der Wahrheit? Müssen z. B. Medien immer die Wahrheit sagen? Und warum gibt es dann so viele Fake News? Und was ist mit Influencer:innen? Auf einer Demo wird verbreitet, dass die Polizei rassistisch sei – ist es erlaubt, so etwas zu sagen? – Auch, wenn es vielleicht nicht die Wahrheit, sondern nur eine Meinung ist?

Setzt Euch mit dem Begriff der Wahrheit im Kontext von Recht und Gesetz auseinander und geht z. B. der Frage nach, wo die Meinungsfreiheit aufhört und wo Lüge und Verleumdung anfangen.

Wie Ihr das Thema behandelt – ob als Aufsatz, Power Point, Video-Clip, Gedicht, Sketch oder ganz anders – ist allein Euch überlassen.
Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!  

Für die einfallsreichsten und ausdrucksstärksten Einsendungen gibt’s zu gewinnen:

1. Platz: 750 Euro
2. Platz: 500 Euro
3. Platz: 250 Euro

Worum geht's?

In Zeiten von Deep Fakes und Fake News gewinnen Medienkompetenz und die Fähigkeit, den Wahrheitsgehalt von Nachrichten und Social Media-Beiträgen bewerten zu können, immer größere Bedeutung. Ebenso wichtig ist es, sich einmal mit der Frage zu beschäftigen, was Medien berichten dürfen und was nicht.

Zeitgleich erleben gerade Schüler:innen immer wieder Mobbing – etwa mit gefakten Social Media-Videos. In solchen Situationen ist es wichtig, die persönlichen Rechte zu kennen und zu wissen, was etwa Meinung, Verleumdung, Lüge und Betrug sind.

Der DAV-Schulwettbewerb soll zur kreativ-gestalterischen Auseinandersetzung mit dem Begriff der Wahrheit in seiner rechtlichen Bedeutung anregen.

Zum Stichwort „Wahrheit“ sind zahlreiche juristische Anknüpfungspunkte denkbar – hier ein paar (nicht abschließende) Beispiele zur Anregung:

Wie ist der Ablauf?

Der Deutsche Anwaltverein e.V. (DAV) ruft in Kooperation mit der Bundesschülerkonferenz (BSK) und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in einem bundesweiten Wettbewerb interessierte Schülerinnen und Schüler aller Schularten ab der 7. Klasse dazu auf, sich am Wettbewerb zu beteiligen.

Eine fünfköpfige Fachjury wird die besten Umsetzungen des Mottos „Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit!” prämieren.

Der DAV freut sich über Eure Einsendungen bis zum 28. Februar 2025 an:

schulwettbewerb@anwaltverein.de

oder

Deutscher Anwaltverein e.V.
Stichwort: DAV-Schulwettbewerb 2024/25
Littenstraße 11
10179 Berlin

Präsentation und Preisverleihung

Die Präsentation der besten Beiträge sowie die Preisverleihung erfolgen im Rahmen des Deutschen Anwaltstags, der vom 4. bis 6. Juni 2025 in Berlin stattfindet.

Für eine bessere Planung des Wettbewerbs und um Euch gegebenenfalls weitere Informationen zu Verfügung stellen zu können, freuen wir uns sehr, wenn Ihr uns bei Interesse eine kurze E-Mail an schulwettbewerb@anwaltverein.de sendet.

Der oder die Erstplatzierte bzw. das beste Team laden wir nach Berlin zum Deutschen Anwaltstag ein und übernehmen die Reise- und Übernachtungskosten für bis zu drei Personen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wir wünschen viel Spaß und Erfolg!