23. Literaturpreis der Nürnberger Kulturläden (11. Januar 2011)

31. Januar 2011

 http://kultur-nord.org/

Teilnahmebedingungen

Zielsetzung:
Mit dem "Literaturpreis der Nürnberger Kulturläden" soll der literarische Nachwuchs Mittelfrankens gefördert und durch die erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb zu weiterem literarischem und künstlerischem Schaffen ermuntert werden. Zugleich soll ein Bild der Ausdrucksfähigkeit sowie des thematischen Interessenfeldes der schreibenden jungen Generation gewonnen werden. Der Schreibwettbewerb ist eine gemeinsame Initiative des Literaturzentrums Nord, KUNO e.V. und der Kulturläden der Stadt Nürnberg.

Thema und literarische Form:
Für den laufenden Wettbewerb wird kein bestimmtes Thema vorgegeben. Zugelassen zum Wettbewerb sind Lyrik- und Prosatexte in deutscher Sprache. Die Texte dürfen noch nicht veröffentlicht oder bei einem anderen Wettbewerb prämiert worden sein. Mundarttexte können nicht bewertet werden.

Teilnahmeberechtigung:
Teilnahmeberechtigt sind Autorinnen und Autoren von 16 bis 30 Jahren. Als Stichtag gilt der 31. Januar 2011. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen zur Zeit des Wettbewerbs mit erstem Wohnsitz im Regierungsbezirk Mittelfranken gemeldet sein. Die Nationalität ist unerheblich.

Äußere Form:
Die eingereichten Arbeiten dürfen einen Umfang von acht Seiten nicht überschreiten. Jeder kann nur einmal am laufenden Wettbewerb teilnehmen. Wird Lyrik zum Wettbewerb eingereicht, soll die Einsendung aus mindestens drei Gedichten bestehen (Ausnahme: längere Prosagedichte). Die Arbeiten müssen in einer gut leserlichen Schriftart (z.B. Arial oder Times New Roman, keine Schmuckfonts) mit mindestens 1,5-fachem Zeilenabstand und einer Schriftgröße von mindestens 11 Punkt erstellt werden. Bitte ausreichend (mindestens 2 cm) Korrekturrand freilassen.

Einsendebedingungen und Adresse:
Der Teilnahme am Wettbewerb ist ausschließlich per E-Mail an die Adresse literaturpreis@kultur-nord.org möglich als formatiertes "Word für Windows"-Dokument (.doc) im Dateianhang. Bitte in die Betreffzeile "23. Literaturpreis"schreiben. In den Textdokumenten darf nirgends ein Hinweis auf Namen, Wohnort oder Geschlecht der Autorin oder des Autors erscheinen.
Besteht der Wettbewerbsbeitrag aus mehreren Texten, müssen diese vor der Einsendung bereits zu einem einzigen Word-Dokument zusammengefasst werden. Also z.B. bei Gedichten nicht jedes Gedicht als eigenes Word-Dokument einreichen. Solche Einsendungen können leider nicht berücksichtigt werden.
In der E-Mail selbst müssen folgende Angaben enthalten sein: Name und Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Der Erhalt der E-Mail wird durch uns bestätigt. Falls innerhalb von 14 Tagen keine Bestätigung eintrifft, bitte sicherheitshalber nachfragen, ob der Beitrag auch angekommen ist.

Einsendeschluss:
Einsendeschluss ist der 31. Januar 2011.

Auswahlverfahren:
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Eingangsbestätigung und nach Einsendeschluss eine Einladung zur öffentlichen Abschlussveranstaltung. Aus den eingesandten Arbeiten werden von einer Vorjury etwa sechs bis neun Arbeiten ausgewählt, die im Rahmen der Abschlussveranstaltung von ihren Autoren (auszugsweise) gelesen werden. Aus dem Kreis dieser Finalteilnehmer bestimmt eine Endjury die Preisträger. Es ist außerdem vorgesehen einen Publikumspreis zu vergeben.

Preise:
Für die prämierten Arbeiten werden insgesamt 1500,- Euro an Preisgeldern vergeben. Welche Arbeit wie hoch dotiert wird, darüber entscheidet die Endjury. Außerdem werden die besten Wettbewerbsbeiträge im Sommer 2011 in der Literaturzeitschrift "Wortlaut" veröffentlicht.

Rechte:
Die Veranstalter des Literaturwettbewerbs haben das Recht, ausgewählte Beiträge aus dem Wettbewerb in der Literaturzeitschrift Wortlaut, auf ihren Internet-Seiten sowie in weiteren Publikationen im Zusammenhang mit dem Literaturpreis zu veröffentlichen. Alle weiteren Rechte zur Veröffentlichung und Vervielfältigung der eingesandten Arbeiten verbleiben bei den Autorinnen und Autoren.

Weitere Informationen:
Für alle weiteren Fragen und Informationen zum Schreibwettbewerb stehen die Veranstalter unter folgenden Adressen zur Verfügung:

Literaturzentrum Nord, KUNO e.V.
Siegfried Straßner
Wurzelbauerstr. 29
90409 Nürnberg
Telefon 0911/553387 (Di-Do)
E-Mail: literaturpreis@kultur-nord.org

Kulturladen Röthenbach
Hans-Jürgen Vogt
Röthenbacher Hauptstr. 74
90449 Nürnberg
Tel. 0911/645191
E-Mail: kulturladen-roethenbach@stadt.nuernberg.de

Die Veranstalter des 23. Schreibwettbewerbs der Nürnberger Kulturläden wünschen allen teilnehmenden Autorinnen und Autoren viel Erfolg!