Veröffentlichung erforderlich.
Boccaccio.cc lobt zum zweiten Mal einen Preis für die „Beste Erzählung des Jahres“ aus. In Frage kommen deutschsprachige Texte (keine Übersetzungen), die zwischen 1. November 2024 und 31. Oktober 2025 in Erzählbänden, in Zeitschriften oder auf literarischen Websites erschienen sind. Der Begriff „Erzählung“ wird dabei in seinem weitesten Sinn verstanden und umfasst kleine Prosaformen aller Art. Ziel des Preises ist es, die Aufmerksamkeit auf Textsorten zu lenken, die im deutschen Sprachraum einen unverdient schweren Stand haben und vom Buchmarkt häufig übersehen werden.
Der Prozess der Nominierung ist prinzipiell für alle Interessierten offen. Autoren/Autorinnen können sich selbst um den Preis bewerben, gleichzeitig sind Verlage, Agenturen sowie Leserinnen und Leser eingeladen, preiswürdige Texte vorzuschlagen. Pro Autor bzw. Autorin können bis zu drei Erzählungen für den Preis nominiert werden. Die Shortlist wird am 30. November 2025 bekannt gegeben, die Auswahl erfolgt durch die Redaktion von VOLLTEXT.
Die Texte, die es auf die Shortlist schaffen, werden in VOLLTEXT 4/2025 veröffentlicht. Die Bekanntgabe des Preisträgers oder der Preisträgerin erfolgt im Januar 2026. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.
Der Boccaccio.cc-Preis wird jährlich vergeben. Die Preisträgerin des Boccaccio.cc-Preises 2024 war Natascha Wodin. Sie wurde von der Jury (bestehend aus Antje Rávik Strubel, Julia Franck, Tonio Schachinger und Thomas Stangl) für ihre Erzählung „Nachbarinnen“ ausgezeichnet.
Nominierungen können ab sofort per E-Mail an redaktion@boccaccio.cc geschickt werden (im Betreff bitte „Boccaccio.cc-Preis“ angeben).
Umfang: ca. 1 bis 25 Buchseiten / Maximal 50.000 Zeichen (inklusive Leerzeichen)