Nickel, Artur (Hg.) - Mein Heute und Morgen an der Ruhr. Die 21. Essener Anthologie
Mein Heute und Morgen an der Ruhr
Die 21. Essener Anthologie
Herausgeber:
Artur Nickel
Visbek: Geest-Verlag, 2025
ISBN 978-3-69064-535-5
348 S., 14,00 Euro
„Jetzt, als 18jährige, die so gut wie fertig mit der Schule ist, merke
ich, dass das Kindsein Stück für Stück verschwindet. Manchmal vermisse
ich die Zeit, in der ein Stück Kreide auf der Straße ausreichte, um
glücklich zu sein. Aber ich weiß auch, dass jedes Alter seine eigene
Besonderheit hat und dass irgendwo in mir immer noch das Kind steckt,
das sich über meine Erfolge freuen kann.“
Zümra Koçoğlu (18 Jahre)
In diesem Jahr haben sich besonders viele Jugendliche an dem Schreibaufruf
für die neue Essener Anthologie beteiligt, Die mehr als 400 Einsendungen
zeigen, wie wichtig ihnen das neue Thema ist. Deutlich wird, wie schwer
es für junge Menschen angesichts von Ukraine- und Nahost-Krieg und
gewaltigen sozialen und wirtschaftlichen Umwandlungsprozessen heute ist, eine
Zielsetzung für das eigene Leben zwischen Familie, Freundinnen, Freunden,
Schule und Lebensumfeld zu entwickeln. Die Situation ist teilweise bedrohlich.
Wie wichtig in dieser gesellschaftlichen Situation ein solcher Band ist,
verdeutlicht Ralph Köhnen in seinem Begleitwort; „Will man sich
selbst eine Form geben, seine Eindrücke, Erfahrungen und Gedanken
wortwörtlich auf die Reihe bringen, ist das Schreiben von Aphorismen,
kurzen Szenen, Denkbildern oder Erzählungen ein sehr gutes Mittel dafür.“
Für die Schreibenden entpuppte sich der Schreibaufruf daher als ideale
Möglichkeit, die eigene Situation zu reflektieren. Für die Leserinnen und
Leser bietet er nun eine Basis zum Verstehen und zum Gespräch.
Die Essener Anthologien werden vom Kulturzentrum Grend Essen sowie dem
Geest-Verlag Visbek getragen und von dem Autor Artur Nickel herausgegeben.
Die Reihe mit inzwischen 21 Ausgaben ist einmalig in Deutschland.
