| 
 
			Bundeswettbewerb Alternativen 2007 
			 
 | 
  | 
|   | 
  | 
  | 
|   | 
 
			DIE 
			ZEIT, die Stiftung Lesen und die Citibank Deutschland rufen 
			Schülerinnen und Schüler auf, Konzepte für eine Bildungsreform zu 
			entwickeln. Zu gewinnen gibt es z. B. ein Ausbildungs- und 
			Bildungsstipendium der Citigroup Foundation im Wert von 6.000 und 4.000 
			Euro.
			 
 | 
  | 
|   | 
- Die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung eines Landes ist eng verzahnt mit einer hohen Qualifikation der Beschäftigten und mit der Leistungsfähigkeit der Forschung. 
 
-  Die Hochschulen stellen einen wesentlichen Baustein für die deutsche Forschungslandschaft dar, weil hier der wissenschaftliche Nachwuchs ausgebildet wird. 
 
-  Um international wettbewerbsfähig
 
				zu bleiben, muss Deutschland zum einen die Qualität der Forschung und 
				Lehre deutlich steigern, zum anderen dem Arbeitsmarkt stetig mehr 
				Akademiker zuführen, denn der Bedarf an Hochschulabsolventen wächst. 
				Bildung und Forschung aber sind teuer, Bund und Länder jedoch hoch 
				verschuldet 
 
 | 
  | 
|   | 
 
			Schülerinnen 
			und Schüler werden eingeladen, ein tragfähiges und finanzierbares 
			Konzept zu entwickeln, um die Bildungsreform in Deutschland 
			voranzubringen.
			 
 | 
  | 
|   | 
 
			Schirmherr der Schulkampagne ist  
			Prof. Dr. Horst Hippler, Rektor der Universität Karlsruhe. Der Leiter 
			einer der frisch gekürten drei deutschen Exzellenz-Universitäten 
			ermutigt die Schülerinnen und Schüler: „Wagen Sie unkonventionelles 
			Denken und überraschen Sie uns mit Ihren kreativen Lösungen.“
			 
			Teilnehmen 
			können alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 10-13. Die Arbeiten 
			können als Einzelarbeiten oder als Gruppenarbeiten von maximal vier 
			Schülerinnen und Schülern erstellt werden. Der Umfang der Exposés 
			sollte maximal 20 DIN A4-Seiten betragen. Weitere Informationen und 
			Inhalte:  hier
			 
 | 
  | 
|   | 
  | 
  | 
|   | 
 | 
  | 
|   | 
  | 
  | 
|   | 
 
			Anmeldeschluss: 30. März 2007 
			Einsendeschluss: 1. Mai 2007
			 
			Auswahl der sechs besten Beiträge bis: 15. Mai 2007 
			Präsentation und Preisverleihung: 6. Juni 2007 in Berlin
			 
			Wir freuen uns auf interessante Beiträge!
			 
 |