Deutscher Kinderhörbuchpreis

30. April 2013

http://www.kinderhoeren.org/ (siehe unter "Unsere Projekte")

BEO Bücher entern Ohren - Deutscher Kinderhörbuchpreis

Am 7. November 2013 wird im Hamburger Thalia Theater zum ersten Mal der Deutsche Kinderhörbuchpreis verliehen.
Die Auszeichnung wird in drei Kategorien vergeben:

Kategorie I: 0 - 6 Jahre
Kategorie II: 7 - 11 Jahre
Kategorie III: ab 12 Jahre

Zusätzlich wird in diesem Jahr der Sonderpreis für Musik im Hörbuch verliehen.
Weiterhin wird in Kooperation mit der ALTANA Kulturstiftung von 90 Viertklässlern der Hölderlin-Schule Bad Homburg ein Publikumspreis vergeben, ausgewählt aus der Longlist der Kategorie II.

Die Auszeichnungen sind dotiert mit jeweils 5.000 Euro in den Kategorien I-III, gefördert durch die Hamburger Kulturbehörde und die Behörde für Schule und Berufsbildung, 3.000 Euro für den Sonderpreis Musik und 3.000 Euro für den Publikumspreis.

Die Preisgelder gehen jeweils an die mitwirkenden Interpreten, Textbearbeiter, Original-Autoren, Regisseure oder Komponisten.

Eine prominente Fachjury wird die Preisträger auswählen. Die Veröffentlichung der Longlist durch die Nominierungsjury erfolgt Anfang Juli, die Shortlist wird Anfang September von der Preisträgerjury bekannt gegeben.
Die Verkündung der Preisträger erfolgt am 7. November 2013 im Rahmen einer festlichen Abendveranstaltung im Hamburger Thalia Theater.

Für die Kategorien I-III und den Sonderpreis für Musik dürfen pro Verlag jeweils 2 Titel eingereicht werden. Die Gebühr für die Einreichung pro Titel beträgt 30 Euro.
Zugelassen werden Titel aus dem Herbstprogramm 2012 und dem Frühjahrsprogramm 2013. Die Titel müssen als physisches Produkt im Buch- oder Tonträgerhandel erhältlich sein.

Die Einreichfrist endet am 30. April 2013.

Die Einreichung ist gültig, wenn die Titelgebühr mit Ablaufen der Frist überwiesen ist
auf das folgende Konto:
Kinder hören e.V.
Konto 4068293101
BLZ 430 609 67

Einzureichen sind je 6 Exemplare eines Titel mit ausgefülltem Ausschreibungsformular nebst Datenträger mit Cover-Abbildungen und Hörproben im mp3-Format (2 Min., mindestens 128 kb/s) beim:

Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
Verlegerausschuss, c/o Simone Mühlhauser
Stichwort: Deutscher Kinderhörbuchpreis
Braubachstr. 16
60311 Frankfurt

Die Jury
Nominierungsjury:
- Arend Agthe, Kinderfilm-Regisseur, Hamburg
- Christian Bärmann, Journalist, HörBücher
- Heide Germann, Rezensentin, Darmstadt
- Franziska Lindner, Junges Literaturhaus Frankfurt
- Lothar Sand, Börsenverein, Frankfurt

Preisträgerjury:
- Angelika Bachmann, Salut Salon, Hamburg
- Georg Cadeggianini, Journalist/Autor, München
- Christine Knödler, Journalistin, ELTERN family, München
- Til Mette, STERN-Karikaturist, Hamburg
- N.N., Schauspielerin

Ausrichter des Preises ist der Verein "Kinder hören e.V." (www.kinderhoeren.org).
Das Projektbüro des Deutschen Kinderhörbuchpreises wird geleitet von:
Miriam Gabriela Möllers
Bel Etage/Villa Groterjan
Milastraße 2
10437 Berlin
Tel. 030-787 737 18
Fax: 030- 787 737 37
miriam.moellers@kinderhoerbuchpreis.de