Europäisches Residenzprogramm für Schriftsteller und Literaturübersetzer Sarajevo, Bosnien und Herzegowina

2. März 2014
2. März 2014
ein Monat
800 Euro
Goethe-Institut Sarajevo, Schriftstellervereinigung P.E.N., Literaturnetzwerk Traduki
Webseite
Webseite
Webseite
Alle Bewerber und Bewerberinnen werden bis zum 15. März 2014 benachrichtigt.
Buchveröffentlichung erforderlich.

Webseite

Beschreibung
Das Goethe-Institut, die internationale Schriftsteller- vereinigung P.E.N. Bosnien und Herzegowina und das Literaturnetzwerk TRADUKI schreiben im Rahmen des Europäischen Residenzprogramms ein einmonatiges Residenzstipendium in Sarajevo für Schriftsteller und Schriftstellerinnen aus dem deutschsprachigen Raum aus. Dem Residenzteilnehmer/der Residenzteilnehmerin soll in dem einmonatigen Aufenthalt ermöglicht werden, sich intensiv mit seiner/ihrer literarischen Arbeit auseinander zu setzen, die Literaturszene und Gesellschaft Bosnien und Herzegowinas kennenzulernen und sein/ihr Schaffen im Rahmen von Lesungen in Sarajevo und/oder in einer weiteren bosnisch-herzegowinischen Stadt dem lokalen Publikum vorzustellen.

Es sollte die Bereitschaft bestehen, für eine Publikation einen Beitrag zum Thema „Sarajevo 1914 / 2014“ im Umfang zwischen 10 und 20 Seiten gegen ein Honorar anzufertigen.

Die Residenzstipendien beinhalten die Übernahme der Reisekosten, die einmonatige Unterbringung in einer 1-Zimmer-Wohnung und ein einmaliges Stipendium von 800 €. Möglich ist der einmonatige Aufenthalt im Zeitraum vom 01. bis 31. Oktober oder vom 01. bis 30. November 2014.

Bewerbung

Für die Bewerbung (in deutscher Sprache) sind folgende Unterlagen/Informationen erforderlich:
-Lebenslauf inkl. Publikationsliste
-Kontaktdaten
-Motivationsschreiben: kurze Beschreibung der geplanten Aktivitäten in Sarajevo (max. 1 A4 Seite)
-Empfehlungsschreiben (von Verlagen, Schriftstellervereinigung, Festivals o.ä.)

       
Per Mail soll die Bewerbung mit dem E-Mail-Betreff "Bewerbung Autorenresidenz aus Deutschland 2014" an Azra.Salihbasic-Selimovic@sarajevo.goethe.org gesendet werden.

Azra Salihbasic-Selimovic
Azra.Salihbasic-Selimovic@sarajevo.goethe.org